Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Vorläufige Unwetterbilanz: Stand 15 Uhr

Einsatz der Feuerwehr LandkreiswehrenInfo von der PD Reutlingen am von PD Reutlingen

Rund dreißig unwetterbedingte Einsätze verzeichnete die Polizei im Landkreis Reutlingen am Dienstag bis zum Nachmittag.

In den meisten Fällen mussten die Beamten ausrücken, weil Straßen überflutet und Äste, Dachziegel oder andere Gegenstände auf die Fahrbahnen gestürzt waren. Glücklicherweise waren keine verletzten Personen zu beklagen.

 

So stürzte zum Beispiel gegen 08.45 Uhr in der Bäckergasse in Reutlingen ein Baum von einem Privatgrundstück auf den Parkplatz eines Supermarkts, ohne jedoch größeren Schaden anzurichten.

 

Auf der Pfullinger und Münsinger Alb waren hauptsächlich überflutete Straßen zu verzeichnen. Es kam gerade  am Nachmittag deshalb auf verschiedenen Straßen immer wieder zu Behinderungen. Auf der L 230 bei Traifelberg stand das Wasser bis zu 15 cm hoch in einer Senke. Zwischen Kohlstetten und Offenhausen floss das Wasser sturzbachartig über die Fahrbahn. Zwischen Oberstetten und Steinhilben war die K 6736 überflutet und musste von der Straßenmeisterei gesperrt werden. Auch auf der K 6767 zwischen Undingen und Erpfingen sammelte sich Schmelzwasser in einer Fahrbahnsenke und konnte nicht mehr abfließen. Auf der L 230 zwischen Kettenacker und Geisingen sorgte eine umgestürzte Fichte, die die komplette Fahrbahn blockierte, zwischen 10.00 Uhr und 10.45 Uhr für Verkehrsbehinderungen. Auch hier gab es glücklicherweise keine Verletzten oder Sachschäden zu beklagen.

 

In Hohenstein hatte sich im Brühlwiesenweg auf den Feldern Hochwasser gebildet und war langsam in das Gebäude einer Schreinerei eingedrungen, weshalb die Feuerwehr Hohenstein ausrücken musste. Am Nachmittag drang auch in Engstingen-Haid in den Keller eines Gebäudes Wasser ein, was die Feuerwehr Engstingen auf den Plan rief. Auch im Bereich Sonnenbühl kam es zu Überschwemmungen der Felder, das Wasser drohte insbesondere im Bereich Erpfingen, ebenfalls in Gebäudekeller einzudringen.

 

Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Morgen auf der B 28 Reutlingen in Fahrtrichtung Bad Urach auf Höhe der Anschlussstelle Maienwald in Metzingen. Dort war gegen 10.20 Uhr ein über die Straße ragender Ampelmast umgeknickt, weshalb die Straße in Richtung Bad Urach ab Ausfahrt Sondelfingen vorübergehend  gesperrt werden musste. Zwar war die Fahrbahn ab 11.25 Uhr wieder geräumt, doch konnte wegen der nun fehlenden Ampelregelung die Linksabbiegerspur in Richtung Stuttgart nicht wieder freigegeben werden. Dieser Verkehr wird weiterhin über die Abfahrt Stadion, Maienwaldstraße, Schieferwerksknoten umgeleitet.

 

 

weitere Hilfs- und Rettungsorganisationen