Der Brand an einem Supermarkt in der Carl-Diem-Straße am frühen Sonntagmorgen ist vorsätzlich gelegt worden. Das haben die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergeben.
Der unbekannte Täter hatte im Bereich der Laderampe des Marktes vermutlich mit Kartonagen einen dort befindlichen Holzverschlag in Brand gesetzt, wobei das Feuer auf die Außenseite des Supermarktes übergriff und die Überdachung im Bereich der Rampe fast vollständig zerstörte.
Eine zufällig vorbeifahrende Streife der Polizei und ein aufmerksamer Anwohner bemerkten den Brand, sodass ein Übergreifen der Flammen auf das Innere des Gebäudes von der alarmierten Feuerwehr verhindert werden konnte. Trotzdem entstand ein Schaden in Höhe von rund 50.000 Euro.
Das Polizeirevier hatte unmittelbar nach Brandentdeckung umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die allerdings erfolglos verliefen.
Von der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde für Hinweise, die zur Ermittlung und Ergreifung des unbekannten Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt. Bei der Kriminalpolizei wurde eine achtköpfige Ermittlungsgruppe gebildet.
Das Feuer war gegen 4.50 Uhr entdeckt worden. Da es aber geraume Zeit gedauert haben muss, bis sich es sich auf das bei der Entdeckung festgestellte Ausmaß ausbreiten konnte, gehen die Ermittler davon aus, dass das Feuer schon vor 4.00 Uhr gelegt wurde.
Zu diesem Zeitpunkt beobachtete ein Anwohner einen Mann, der sich in der Nähe des Supermarkts aufhielt und eine Kapuze über den Kopf gezogen hatte. Nach diesem Mann wird nun verstärkt gefahndet.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Unbekannte nach der Brandlegung am Supermarkt in die Reutlinger Innenstadt ging und dort noch einmal zündelte. In der unteren Wilhelmstraße wurden nämlich gegen 4.25 Uhr drei brennende Mülltonnen, brennende Kartonagen und Holzpaletten entdeckt. Der Unbekannte nutzte sowohl beim Supermarkt, als auch in der Innenstadt dabei offensichtlich aus, dass leicht in Brand zu setzendes Material wie zum Beispiel Karton oder Papier offen zugänglich vor den Gebäuden lag.
Weil auch der Brand eines Supermarktes in der Nacht zum 25.05.08 in der Ringelbachstraße auf die gleiche Art und Weise gelegt wurde, könnte dafür derselbe Täter in Frage kommen.
Die Kriminalpolizei bittet unter Hinweis auf die ausgesetzte Belohnung noch einmal um die Mithilfe der Bevölkerung und möchte wissen:
Wer hat am Sonntag zwischen 3.00 und 4.00 Uhr in der Carl-Diem-Straße, auf seinem Weg in die Innenstadt, oder zwischen 4.00 und 4.30 Uhr in der unteren Wilhelmstraße eine verdächtige Wahrnehmung gemacht oder im dortigen Bereich einen einzelnen Mann gesehen?
Hinweise werden unter Telefon 07121/942-4444 erbeten.