Um 08:41 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle für
Feuerwehr und Rettungsdienst ein, dass ein Triebwagen der Deutschen Bahn AG
im Bereich des Bahnhofes Betzingen brennen soll.
Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr Reutlingen und der Abteilung Freiw.
Feuerwehr
Betzingen hatten die Fahrgäste den Triebwagen bereits verlassen. Der
Lokführer
hatte den zweiten Wagen bereits abgekoppelt.
Auf dem Dach des Diesel - Triebwagens waren Rauch und Flammen erkennbar.
Nach der Freischaltung der Oberleitung, der Sperrung der Zugstrecke
zwischen Reutlingen und Tübingen sowie der Erdung der Oberleitung
konnte der Brand mit einem Rohr schnell gelöscht werden.
Um an die Glutnester heranzukommen und abzulöschen, musste ein Stück
der Dachhaut des Triebwagens geöffnet werden. Der Triebwagen konnte nach
Ablöschen des Brandes die Fahrt nach Tübingen mit eigener Kraft fortsetzen.
Im Einsatz war die Feuerwehr Reutlingen mit den Abteilungen Berufsfeuerwehr
und Freiwillige
Feuerwehr Betzingen. Insgesamt waren 6 Fahrzeugen der Feuerwehr sowie zur
Eigensicherung
das DRK Reutlingen und die Polizeivor Ort. Die Bundespolizei und
der Notfallmanager der Deutschen Bahn AG kamen aus Tübingen hinzu.
Feuerwehr Reutlingen
 DLK 23/12Berufsfeuerwehr DLK 23/12Berufsfeuerwehr
 ELW 1Berufsfeuerwehr ELW 1Berufsfeuerwehr
 LF 16/12Berufsfeuerwehr LF 16/12Berufsfeuerwehr
 LF 16-TSAbt. Betzingen LF 16-TSAbt. Betzingen
 TLF 16/25Abt. Betzingen TLF 16/25Abt. Betzingen



