Am Pfingstsonntag beschäftige ein Gewitter mit Starkregen die Reutlinger Feuerwehr. Insgesamt mussten 9 Einsatzstellen in der Innenstadt und den Stadtbezirken Betzingen, Rommelsbach und Reicheneck mit rund 60 Einsatzkräften abgearbeitet werden.
Die Einsatzkräfte mussten vollgelaufene Keller auspumpen, zugesetzte Einläufe freiräumen, Verkehrshindernisse beseitigen oder Vorsorgemaßnahmen im Bereich der Echaz treffen, die durch den Starkregen sehr schnell angestiegen war.
Die Einsatzplanungen der Feuerwehr sowie der städtischen Einrichtungen und die eingeleitete Beobachtung der Pegel im Bereich der Echaz hatten sich bewährt und die frühzeitige Einleitung von Schutzmaßnahmen (u.a. Bau von Schutzdämmen) ermöglicht. Zudem hatten die baulichen Hochwasser - Schutzmaßnahmen an der Echaz Wirkung gezeigt, so dass eine Überflutung der Steinachstraße ausgeblieben war.
Die Einsatzmaßnahmen dauerten bis in die Mittagsstunden an. Anschließend galt es, die Gerätschaften zu reinigen und die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen, da für den weiteren Tagesverlauf neuerliche Gewitter angekündigt waren.
Es waren die Berufsfeuerwehr, die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Betzingen, Sondelfingen, Rommelsbach, Reicheneck sowie die Führungsdienste mit diversen Lösch-, Logistik-, Sonder- und Führungsfahrzeugen zum Einsatz gekommen.
Die Koordination der Einsatzmaßnahmen bzw. die notwendigen Verständigungsmaßnahmen erfolgten in der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Hauffstraße.
Feuerwehr Reutlingen
AB-Pritsche 01Berufsfeuerwehr
WLF 4Berufsfeuerwehr
KdoWBerufsfeuerwehr
ELW 1Berufsfeuerwehr
KEFBerufsfeuerwehr
LF 8/6Abt. Reicheneck
LF 16/12Abt. Rommelsbach
MTW PritscheAbt. Stadtmitte
HLF 20Abt. Stadtmitte
RW 2Abt. Stadtmitte
GW-TAbt. Stadtmitte
LF 16/12Abt. Betzingen
LF 20Abt. Betzingen
LF 10Abt. Sondelfingen




