Im Laufe des Vormittages fiel der Luftdruck und die Temperatur erheblich ab. Aufkommende Sturmböen erreichten die Stadt und den Landkreis Reutlingen kurz nach dem Mittag mit Windgeschwindigkeiten um die 100 km/h und machten eine ganze Reihe von Feuerwehreinsätzen notwendig.
Insgesamt 18 mal mussten die Fahrzeuge der Abteilungen Berufsfeuerwehr, Stadtmitte, Betzingen, Oferdingen, Mittelstadt, Degerschlacht, Sickenhausen und Altenburg in der Stadt Reutlingen ausrücken. Umgestürzte Bäume, abgerissene Markisen und Werbetafeln, umgestürzte Bauzäune und umgestürzte Baugerüste waren zu verzeichnen.
Insgesamt kamen 16 Fahrzeuge der Feuerwehr Reutlingen sowie der Abrollbehälter- Rüstmaterial zum Einsatz.Im Landkreis waren weitere 16 Einsätze aufgrund der Sturmböen zu verzeichnen. Ausrücken mussten die Feuerwehren aus Pfullingen, Pliezhausen, Eningen unter Achalm, Engstingen, Dettingen, Riederich, Lichtenstein, Trochtelfingen, Wilsingen, Walddorfhäslach und Metzingen.
Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst wurde ab 14.00 Uhr verstärkt und mit 6 Einsatzleitplätzen und einem Lagedienstführer besetzt. Das Führungszentrum der Feuerwehr wurde ebenfalls besetzt.