Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Dehnfugenbrand

Einsatz der Feuerwehren Grafenberg und Metzingenunklare Brandmeldung am von Ralf Wurster, Feuerwehr Grafenberg

Zu einem Brandeinsatz wurde die Freiw. Feuerwehr Grafenberg am Mittwoch,  21. Juli 2010, um 13.19 Uhr gerufen. In einem Mehrfamilienhaus hatte eine Bewohnerin im Keller Brandrauch festgestellt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen wurden zunächst die zahlreichen Kellerräume erkundet. Schließlich fand man einen völlig verrauchten Waschmaschinenraum vor. Unter Atemschutz begab sich ein Trupp in den Raum, um nach der Ursache zu suchen. Schnell stellte sich heraus, dass die Ursache nicht im Keller sondern in einer Dehnfuge zwischen zwei Gebäuden zu suchen war. Letzlich stellte sich heraus, dass vermutlich bei Isolierarbeiten auf einem Balkon, einige Stockwerke darüber, versehentlich die Dehnfuge entzündet wurde, welche zwischen den Gebäuden brannte und den Rauch im Keller an einer Wandöffnung austreten ließ. Mit Hilfe der Wärmebildkamera der Feuerwehr Metzingen konnte der Brandherd schnell lokalisiert werden. Nachdem die Wand geöffnet war, musste das brennende Dämm-Material entfernt und abgelöscht werden, bevor man die Einsatzstelle wieder an die Bewohner übergeben konnte. Die Grafenberger Feuerwehr war mit allen 3 Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften im Einsatz. Aus Metzingen waren die DLK und ein ELW vor Ort, außerdem die DRK-Bereitschaft und zahlreiche Beamte der Polizei Metzingen.

Freiwillige Feuerwehr Grafenberg

Freiwillige Feuerwehr Metzingen

weitere Hilfs- und Rettungsorganisationen