Kurz vor Jahresende konnte die Freiwillige Feuerwehr Riederich nach mehr als zwei Jahren Vorbereitung und Planung das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 im Werk von IVECO Magirus in Weisweil abholen.
Es ersetzt ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 aus dem Jahr 1982 und dient zur Brandbekämpfung und zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen.
Das Fahrzeug ist auf einem singlebereiften Allradfahrgestell vom Fabrikat Iveco Typ 150E25 aufgebaut. Der 250 PS starke Dieselmotor erfüllt die Euro 5 Abgasnormen. Der Aufbau sowie die feuerwehrtechnische Ausstattung stammen von der Firma IVECO Magirus in Weisweil.
Auf dem Fahrzeug werden 600 Liter Wasser und 120 Liter Class A Schaummittel mitgeführt. Die Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Leistung von 1000 l/min bei einem Arbeitsdruck von 10 bar. Zusätzlich wurde eine Schaumzumischanlage vom Typ Caddisys mit einer einstellbaren Zumischrate von 0,1 – 6 % fest eingebaut.
Für Sicherheit an der Einsatzstelle sorgen eine Umfeldbeleuchtung, ein fest eingebauter Lichtmast mit Xenon Scheinwerfern der über die Fahrzeugelektrik betrieben werden kann, sowie eine Heckwarnanlage zur Warnung des fließenden Verkehrs.
Ein Hygieneboard mit Anschluss an den Wassertank und die Druckluftanlage des Fahrzeugs dient zur Reinigung von Einsatzkräften, kontaminierter Einsatzkleidung und Ausrüstungsgegenständen. Integriert ist eine Waschbürste, Druckluft, ein Handwaschbecken, ein Fach mit Abfalltüten, Handtuchhalter und ein auslaufsicherer Spender mit Desinfektionsmittel.
Alle vier Atemschutzgeräte sind im Mannschaftsraum untergebracht und können bei Bedarf schon während der Fahrt angelegt werden um im Einsatz wertvolle Zeit zu sparen.
Neben der Normbeladung verfügt das Fahrzeug über eine Zusatzbeladung für einfache technische Hilfeleistungen. Hierzu gehören ein Bohrhammer und eine Säbelsäge sowie insbesondere für Unwettereinsätze ein Wassersauger, eine Tauchpumpe und eine Kettensäge. Der transportable Stromerzeuger leistet 9000 Watt.
Um bei Brandeinsätzen schnell Räume rauchfrei zu machen bzw. um zu verhindern, dass gefährlicher Brandrauch in weitere Räume eindringt werden ein elektrisch betriebener Hochleistungslüfter und ein mobiler Rauchverschluss mitgeführt.
Die Ferienzeit wurde intensiv für Schulungen der Maschinisten am neuen Fahrzeug genutzt.
Die offizielle Übergabe fand am Freitag, 5. Februar statt.