Reutlinger General Anzeiger vom 09.06.2010 - Uwe Sauter
Bei der Löschplatzhockete am Wochenende zeigt die Unterhausener Abteilung ihr saniertes Haus
Im Winter vor einem Jahr haben Oliver Jasny und seine Kameraden vergeblich an den Thermostatventilen im Feuerwehrhaus in Unterhausen gedreht. Die Bude blieb kalt. Bei einer Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung zeigte das Thermometer gerade mal 15 Grad, erinnert sich der Abteilungskommandant, obwohl der Heizungskessel mächtig brummte. Doch die Wärme ging gleich wieder zum schlecht gedämmten Dach hinaus, so der stellvertrende Kommandant Andreas Klitscher. Angetrieben von der Zugluft, die durch die undichten Fenster strömte. Und das war nicht nur unangenehm, das kostete auch richtig Geld.
Alles Schnee von gestern. Am Dienstag war Bauabnahme für das mit 93.000 Euro Zuschuss aus dem Konjunkturpaket II auf Vordermann gebrachte Feuerwehrhaus, das die Abteilung am kommenden Wochenende bei seiner Löschplatzhockete den Bürgern präsentieren möchte. Insgesamt hat der Umbau rund 175.000 Euro gekostet. Außerdem hat die 39 Mann starke Abteilung auch selbst mit angepackt. Rund 500 Stunden Eigenleistung, so schätzt Abteilungskommandant Oliver Jasny, stecken im neuen Wohlfühlhaus. Außerhalb ihres normalen Dienstes haben die Feuerwehrmänner gestrichen, Leitungen verlegt oder etwa ihren Funktisch verkabelt. "Zum Glück haben wir die Fachmänner in der Abteilung".
Jetzt sind die Feuerwehrmänner und Frauen jedenfalls richtig froh über ihr saniertes Heim. Eine Doppelgarage als Ersatz für den abgerissenen Schuppen, das hätten sie noch gerne, sagen sie und verweisen auf die drangvolle Enge in der Fahrzeughalle, wo jetzt auch Teile der Sonderausrüstung gelagert werden müssen.
Voll soll es aber auf jeden Fall am Wochenende rund ums Feuerwehrhaus werden. Los geht die Hockete am Samstag, 12. Juni, um 16 Uhr und am Sonntag, 13. Juni, um 9.45 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend spielt die Lichtensteiner Blasmusik.
Klar, dass die Feuerwehrmänner ihre Fahrzeuge an beiden Tagen zeigen, für die jungen Gäste eine Riesenspielstraße aufgebaut haben. Fehlen dürfen natürlich auch nicht die Vorführungen. Diesmal soll unter besonders realistischen Bedingungen in einem Container die Bekämpfung einer Fettexplosion erläutert werden. Am Samstag hat wie immer ab 21 Uhr die Bar geöffnet. Und am Sonntag ist um 16 Uhr die Siegerehrung für einen Malwettbewerb, den die Abteilung in den Kindergärten und den Grundschulklassen ausgeschrieben hatte. (us)