Brandschutz - Metzinger Feuerwehrmänner nutzen Brandübungsanlage zur Weiterbildung
Den Ernstfall geprobt
METZINGEN. Ausgezeichnet wurden kürzlich Dieter Stärr aus Metzingen und Christopher Maisch aus Glems: Die beiden Feuerwehrmänner waren als Team die 20 000. Teilnehmer der EnBW-Brandübungsanlage.
Der Energieversorger stellt kostenlos mobile Brandübungsanlagen für die Feuerwehren der Landkreise in Baden-Württemberg bereit, was der Optimierung der Feuerwehrausbildung dienen soll.
Seit dem Start des Engagements im Jahr 2006 wurden zahlreiche Feuerwehrleute in Baden-Württemberg an den fünf Anlagen ausgebildet.
Kürzlich ehrte die EnBW in Metzingen den 20 000. geschulten Atemschutzträger. Da die Feuerwehrleute stets zu zweit eine Übung absolvieren, sind beide Feuerwehrmänner als Duo geehrt worden. Neben den ausgezeichneten Dieter Stärr von der Abteilung Stadtmitte und Christopher Maisch aus Glems trainierten in Metzingen unlängst rund 160 Feuerwehrleute aus neun Kommunen den Ernstfall.
Rettungsmesser als Geschenk Die beiden Feuerwehrmänner waren restlos überrascht, als sie vom Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg, Karl Hermann, nach ihrer heißen Übung mit warmen Worten des Lobes in Empfang genommen wurden.
Als nützliches Geschenk bekamen sie von Erik Mai unter anderem ein hochwertiges Rettungsmesser, das jetzt die persönliche Schutzausrüstung der beiden Metzinger Feuerwehrmänner ergänzt. (mut)