Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Ausflug der Senioren der Gesamtfeuerwehr Reutlingen

von Fritz Pfingstag

Kloster- und Gemüseinsel Reichenau als Ziel

 

Drei Omnibusse trafen sich am vergangenen Samstag nach dem „Einsammeln“ der 147 Angehörigen der Reutlinger Feuerwehr-Altersabteilung aus den zwölf Teilgemeinden und Stadtmitte zum Ausflug mit Ziel Insel Reichenau und Konstanz auf dem Reutlinger ZOB. Nach dem Morgengruß des Organisators und Vorsitzenden der Altersgruppe Walter Greiner führte die Fahrt mit Zwischenstopp und Frühstück bei der Raststätte Neckarburg auf die Insel Reichenau im Bodensee.

Farbenfrohe Gemüsefelder begrüßten die Reisegruppe beim dortigen Halt bei der über elfhundert Jahre alten Kirche St. Georg. In einer informativen Führung wurden die sorgfältig restaurierten Wandmalereien aus dem 10. und 11. Jahrhundert erläutert und bei der anschließenden Rundfahrt über die Insel erfuhren die ehemaligen Feuerwehrler mit Angehörigen weiteres über die Geschichte mit ihren vier Kirchen, dem Kloster, dem Gemüseanbau und der Touristik. Die frühere Haupteinnahmequelle aus der Zeit der Mönche mit dem Anbau von Weinreben reduzierte sich demnach auf derzeit nur noch knapp 20 Prozent Anbaufläche. Der Großteil davon falle dem Gemüseanbau zu und zum guten Lebensstandard der ca. 400 Inselbewohner trägt noch der Fischfang und der Tourismus bei. Mit viel Wissen über die seit dem Jahr 2000 mit dem Weltkulturerbe ausgezeichnete Insel ging es nach dem Mittagessen im Strandhotel Löchnerhaus weiter nach Konstanz, wo bei ebenfalls strahlender Sonne Fußgängerzone, Altstadt und Hafengegend erkundet werden konnte.

Krönender Abschluss eines schönen Tages war dann die Einkehr beim „Singenden Wirt“ in Wilsingen, wo neben den musikalischen Darbietungen vor allem die Lachmuskeln strapaziert wurden. Alles in allem wieder eine erlebnisreiche und tolle Ausfahrt, für die den Organisatoren Walter Greiner und Siegfried Armbruster herzlicher Dank gebührte.