Am Dienstag den 04. Dezember 2018 kam es gegen 19:45 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in Degerschlacht. Verletzt wurde niemand.
Aufmerksame Nachbarn entdeckten das Feuer in einem Wohngebäude und alarmierten die Feuerwehr. Sie unternahmen noch Löschversuche mit einem Feuerlöscher. Die Rauchentwicklung war bereits so fortgeschritten, dass ohne erhebliche Eigengefährdung ein Löschen nicht möglich war.
Da die Anrufer beim Notruf angaben, dass unklar ist, ob die Bewohner zu Hause sind, wurden sofort zwei Löschzüge an die Einsatzstelle entsandt. Die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Degerschlacht hatte zu diesem Zeitpunkt Übungsdienst und rückte sofort aus.
Der Rauch hatte sich bereits vom Erdgeschoss in alle Räume und in das Dachgeschoss ausgebreitet. Sofort wurde entschieden, die Menschenrettung mit zwei Einheiten einzuleiten und nach möglichen Bewohnern im ganzen Haus zu suchen. Von der kurz darauf eintreffenden Berufsfeuerwehr wurden zwei weitere Atemschutzeinheiten ins Gebäude geschickt, um die Bewohner zu finden. Insgesamt wurde das Gebäude mit 4 Einheiten abgesucht. Die Nachbarn versuchten während dem Einsatz, die Bewohner per Handy zu erreichen, doch diese beantworteten den Anruf nicht. Sie waren zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht zu Hause.
Bereits nach wenigen Minuten war das Haus durchsucht und es war klar, dass keine Personen im Gebäude waren. Die Einheiten löschten das Feuer, welches im Wohnzimmer im Bereich eines Holzofens entstanden war. Die Holzdecke und der Boden wurden kontrolliert und die Glutnester abgelöscht. Das Gebäude ist derzeit aufgrund des Rauchschadens nicht mehr bewohnbar.
Insgesamt waren 14 Fahrzeuge der Feuerwehr Reutlingen der Abteilungen Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren Betzingen, Degerschlacht, Sickenhausen und Stadtmitte zur Brandbekämpfung mit 55 Einsatzkräften alarmiert. Weitere Kräfte hatten eine Wachbesetzung in der Feuerwache in der Hauffstraße eingerichtet. Gegen 21:30 Uhr war der Einsatz bereits beendet.
In der Folge musste die Reutlinger Feuerwehr am Abend noch weitere Einsätze abarbeiten. Auf der Rückfahrt von Degerschlacht leisteten die Einsatzkräfte Erste Hilfe bei einem Auffahrunfall in der Bantlinstraße und wenige Minuten nach Einsatzende wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr mit den Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte und Rommelsbach zu einer unklaren Brandmeldung gerufen.
Feuerwehr Reutlingen
- DLAKBerufsfeuerwehr
- KdoWBerufsfeuerwehr
- ELW 1Berufsfeuerwehr
- PKWBerufsfeuerwehr
- HLF 20Berufsfeuerwehr
- LF 8/6Abt. Degerschlacht
- DLK 23-12 nB GL CS HZLAbt. Stadtmitte
- HLF 16Abt. Stadtmitte
- TLF 20/40-SLAbt. Stadtmitte
- MTW PritscheAbt. Stadtmitte
- HLF 20Abt. Stadtmitte
- HLF 16Abt. Stadtmitte
- MTWAbt. Degerschlacht
- LF 10Abt. Sickenhausen
- LF 16/12Abt. Betzingen
weitere Hilfs- und Rettungsorganisationen
- NotarztDRK
- RettungswagenDRK
- RTW Malteser HilfsdienstMHD
- PolizeiPolizei