Die Feuerwehr Metzingen wurde am Freitagabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Seniorenheim alarmiert. Bei der Erkundung wurden dann mehrere ausgelöste Meldergruppen und eine „Verrauchung“ zweier Etagen festgestellt. Daraufhin wurden weitere Feuerwehrkräfte und die Führungsunterstützungseinheit nachgefordert.
In dem betroffenen Gebäudeteil des Seniorenzentrums, der im Moment zu Lagerzwecken genutzt wird, wurden umgehend mehrere Atemschutztrupps mit Löschrohren zur Erkundung geschickt. Parallel wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut und Belüftungsmaßnahmen vorbereitet.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte durch die eingesetzten Trupps jedoch kein Brandereignis festgestellt werden.
Was jedoch festgestellt werden konnte, war das mehrere ABC-Pulverlöscher abgefeuert wurden. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Zur Schadenshöhe können noch keine Aussagen getroffen werden.
Verletzte gab es zum Glück nicht zu beklagen. Der Rettungsdienst stand trotzdem mit einem Rettungswagen und einem Notarzt zur Verfügung.
Von der Feuerwehr Metzingen waren aus allen drei Abteilungen 60 Feuerwehrmänner mit 10 Fahrzeugen im Einsatz.
Freiwillige Feuerwehr Metzingen
- MTWAbt. Glems
- LF 16/12Abt. Neuhausen
- MTWAbt. Neuhausen
- TLF 16/25Abt. Neuhausen
- DLK 23/12Abt. Stadtmitte
- ELW 1Abt. Stadtmitte
- HLF 16/12Abt. Stadtmitte
- HLF 16/12Abt. Stadtmitte
- KdoWAbt. Stadtmitte
- KdoWAbt. Stadtmitte
- LF 16-TSAbt. Stadtmitte