Beim Reutlinger Sicherheitstag am Sonntag, 26. Oktober 2008 stehen die Ehrenamtlichen aus der Hilfsorganisation im Mittelpunkt. Zugleich feiert die Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Hilfsorganisationen ihr 15-jähriges Bestehen.
Beim Reutlinger Sicherheitstag am 26. Oktober, zum neunten Mal zugleich auch verkaufsoffener Sonntag, stehen die Ehrenamtlichen aus den Hilfsorganisationen im Mittelpunkt des Geschehens. Von der neuen Markthalle bis zum Gelände am Zentralen Busbahnhof, vom Industriegebiet West bis zum Albtorplatz zeigen sie, was sie zum Schutz der Bevölkerung tun. Zugleich feiert die Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Hilfsorganisationen ein kleines Jubiläum: Vor 15 Jahren begann man, sich auch außerhalb von Einsätzen zu koordinieren und gemeinsam um Ehrenamtliche zu werben.
Gemeinsam nutzen die Organisationen auch in diesem Jahr die zentrale Aktionsfläche auf dem Marktplatz und bieten ab 13.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird mit der Versorgung einer verletzten Person im Straßenverkehr die Reihe der Schauübungen beginnen, um 13.30 rückt die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr gemeinsam mit der Hundestaffel des DRK an, um Hund und Hundeführer aus großer Höhe abzuseilen. Um 14.30 Uhr wird die Jugendfeuerwehr zeigen, wie gut sie in der Brandbekämpfung ist, um 15.00 Uhr demonstrieren die Sanitäter der Johanniter die Erstversorgung eines Verletzten. Abschluss auf dem Marktplatz ist um 16.30 Uhr mit der DRK-Rettungshundestaffel und ihren Helfern auf vier Pfoten. Im Spitalhof gibt es um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Vorführungen der Verkehrspuppenbühne der Reutlinger Polizei.
Neben diesen festen Uhrzeiten gibt es zwischen 13 und 18 Uhr an den verschiedenen Standorten der Hilfsorganisationen Möglichkeiten zum Zuschauen und Mitmachen. Erstmals wird an der neuen Markthalle eine Hilfsorganisation vertreten sein: Die Abteilung Mittelstadt der Reutlinger Feuerwehr wird zeigen, wie sie bei einem Ölalarm am Gewässer vorgeht. Nicht weit davon entfernt am Albtorplatz stehen die Johanniter mit Sanitätsdienst und Krankentransport. Die Höhenrettungsgruppe der Reutlinger Feuerwehr wird wegen der Turmsanierung der Marienkirche am Weibermarkt und nicht direkt an der Wilhelmstraße die Rettung aus großen Höhen demonstrieren. In die Höhe klettern kann man beim Deutschen Alpen-Verein (DAV), der direkt am Rathaus eine Kletterwand aufbauen wird.
An der Rathausstraße wird die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Reutlingen stehen. Dort sind die Helfer auf vier Pfoten aus der Nähe zu betrachten und zeigen, was sie mit ihren Hundeführern gelernt haben. Am Tübinger Tor bietet der DRK-Ortsverein Reutlingen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene verschiedene Mitmach-Aktionen an. Unter anderem wird eine Spielstraße für die Kleinen aufgebaut sein. Wer bald seinen Führerschein macht oder einfach im Notfall Hilfe leisten will, kann sich über die Erste Hilfe-Kurstermine informieren.
Nicht weit weg davon am Echazufer sorgen DLRG- und Feuerwehrtaucher für die Sicherheit am Wasser, wenn Eltern und Kinder gemeinsam auf Entenjagd gehen. „Jagdwaffe" ist aber nicht ein Gewehr, sondern ein Feuerwehrhelm mit dem die Plastikenten eingefangen werden. Die DLRG informiert außerdem über ihr Kurs- und Freizeitangebot. Am Echazufer wird auch das Technische Hilfswerk Reutlingen (THW) seine Ausrüstung zeigen.
Zurück auf den Marktplatz: Hier steht bei der Berufsfeuerwehr das Thema Umweltschutz im Mittelpunkt, die Experten für Gift- und Gefahrenstoffe geben Auskunft. Außerdem werden Einsätze bei großen Unwettern in der Rückschau gezeigt. An einem Informationsstand vor dem Spitalhof informiert die Polizei in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank über das Thema Falschgeld. Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank und der Polizei geben Tipps, wie man sich vor Falschgeld schützen kann.
Polizeibeamte aus Prävention und Kriminalpolizeilicher Beratungsstelle stehen außerdem für Informationen zu weiteren Themen zur Verfügung, wie z.B. Drogen, Gewalt, Internetkriminalität, Eigentumsschutz und speziell für Senioren zur sogenannten „Haustürkriminalität".
Zum Thema „Sicherer Transport von Kindern im Auto" werden verschiedene Rückhalte- und Fixierungssysteme von Kindersitzen vorgestellt und an einem Kinder-Gurtschlitten demonstriert. Im Spitalhof lädt der Round Table Reutlingen unter dem Motto „Raus aus dem toten Winkel" die Besucher ein, selbst zu erleben, wie wenig ein LKW-Fahrer aus seinem Führerhaus tatsächlich sieht. Das Thema Verkehrssicherheit steht auch am Stand von FahRT fair, der Initiative der Stadt Reutlingen, am Spitalhof im Mittelpunkt.Die Jugendfeuerwehr Reutlingen zeigt am Brunnen an der Nikolaikirche, was Kinder und Jugendliche alles lernen und erleben können, wenn sie zur Jugendfeuerwehr kommen. Im Industriegebiet West können Kinder bei den Feuerwehrabteilungen Bronnweiler und Degerschlacht vor den Firmen Saturn und Möbel Braun selbst eine Wasserspritze betätigen. Erwachsene können sich im Sandsackfüllen üben, ein Gerät zum Sandabfüllen steht bei der Feuerwehr Degerschlacht bereit.
Die Initiative RT-aktiv, die mit ihren Mitgliedsgeschäften den verkaufsoffenen Sonntag und die gemeinsame Werbung für diesen Tag organisiert, unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Hilfsorganisationen wieder durch ein Faltblatt, das zu den einzelnen Ständen der Hilfsorganisationen führt und das mit einem Preisausschreiben verbunden ist.
Ein paar Eindrücke aus den vergangene Jahren und einen fotografischen Blick auf die Hilfsorganisationen