Atemschutznotfallkonzept hat sich bewährt
20 Reutlinger Feuerwehrangehörige absolvierten auf Einladung der Feuerwehr Aarau ein spezielles Atemschutztraining auf der Brandübungsanlage der Schweizer Armee in Wangen an der Aare (Kanton Aargau). Die Brandübungsanlage der Schweizer Rettungstruppen dient der praxisbezogenen Aus- und Fortbildung von Atemschutzgeräteträgern unter realen Brandbedingungen.
Schwerpunkt des diesjährigen Atemschutztrainings war die Rettung verunfallter Atemschutzgeräteträger durch die neu aufgestellte Atemschutznotfalleinheit der Feuerwehr Reutlingen. Die aus Mitgliedern der Abteilung Freiwillige Feuerwehr
Betzingen und Sondelfingen zusammengestellte Notfalleinheit konnte die ihr gestellten Aufgaben trotz schwieriger Aufgabenstellung und hoher körperlicher Belastung (vgl. Bild 2) erfolgreich lösen. Einmal mehr hat sich die gute Ausbildung und Ausrüstung der Reutlinger Feuerwehrangehörigen bewährt.
Anlage: 3 Pressebilder
Bild 1: Teilnehmer nach Ende Atemschutzübung Brandübungsanlage
Bild 2: Teilnehmer nach Ende Atemschutzübung Brandübungsanlage
Bild 3: Gruppenbild Teilnehmer Atemschutztraining Wangen/Aare, CH