Viele anrückende Fahrzeuge von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz, ohrenbetäubendes Martinshorn und grell blinkende Blaulichter - wer am Samstag Nachmittag in Zwiefalten war, dem lief es eiskalt den Rücken herunter. Die Fahrzeuge hatten alle ein gemeinsames Ziel. Den Konventbau des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Zwiefalten. Doch das Szenario entpuppte sich schnell als eine Großübung der Freiwilligen Feuerwehr Zwiefalten.
„Wir haben die Übung gut geplant und wollen sehen wie die Zusammenarbeit der Feuerwehren und des DRK am Übungsobjekt klappt", erklärt Zwiefaltens Feuerwehrkommandant Markus Ott kurz vor 15.00 Uhr vor dem Konventbau des ZfP Zwiefalten. Zusammen mit dem Kommandant der Werkfeuerwehr ZfP, Oskar Schnitzer, hat er sich Gedanken gemacht und das ZfP als Übungsobjekt ausgesucht. Während Ott noch als Privatperson herumläuft, gibt die Brandmeldeanlage des ZfP schon Alarm. Um genau 15.00 Uhr wird deshalb Vollalarm für die Werkfeuerwehr ZfP ausgelöst. Werkfeuerwehrkommandant Oskar Schnitzer uns seine Männer treffen kurz darauf am Konventbau ein und erkennen den Ernst der Lage, der Konventbau brennt. Es gibt eine erste Rückmeldung an die Leitstelle in Reutlingen und es werden weitere Einatzkräfte nachalarmiert. Feuerwehren aus Zwiefalten, Hayingen und Pfronstetten werden alarmiert und aus dem benachbarten Landkreis Biberach kommt die Riedlinger Drehleiter. Das DRK Zwiefalten ist ebenfalls auf der Anfahrt. Markus Ott ist mittlerweile als Kommandant der Feuerwehr Zwiefalten an den Übungsort zurückgekehrt, zusammen mit Oskar Schnitzer übernimmt er die Einsatzleitung. Sie schicken Atemschutzträger zum Erstangriff und Personenrettung ins Gebäude und evakuieren die darin befindlichen Patienten. „So eine Evakuierung muss gut organisiert sein", erklärt Markus Ott. Schnell werden die acht verletzten Mimen von der Feuerwehr gerettet und an das DRK übergeben. Das DRK hat mittlerweile eine Verletztensammelstelle eingerichtet. Von außen verhindern die Feuerwehrleute ein Übergreifen der Flammen auf das restliche Gebäude. „Hallo, wir sind die Pfronstetter, wir sollen euch die Wasserversorgung gewährleisten", meldet sich ein Feuerwehrmann bei den Riedlingern, die gerade ihre Drehleiter in Position bringen.
Mittlerweile kehrt immer mehr Ruhe am Einsatzort ein. Das Feuer ist unter Kontrolle die Verletzten sind gerettet, das Gebäude ist evakuiert. Erleichtert und zufrieden zeigt sich Markus Ott nach der Übung im Feuerwehrgerätehaus in Zwiefalten „Ich bin zufrieden, es hat alles gut geklappt, die Zusammenarbeit war problemlos."
Von Thomas Warnack