24 Feuerwehrangehörige bestehen Feuerwehrgrundausbildung
20 Angehörige der Feuerwehr Reutlingen und 4 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren aus Pfullingen und Pliezhausen - darunter 6 junge Frauen - konnten am vergangenen Samstag bei der Abschlussübung zeigen, was sie seit Februar in der Ersten Hilfe-Ausbildung und seit Anfang März im Feuerwehr- Grundausbildungslehrgang gelernt haben.
Unter den Augen der Abteilungskommandanten, Stellvertreter sowie des Feuerwehrkommandanten und weiterer Gäste mussten sie 3 Übungen, darunter einen Werkstattbrand, eine Brandbekämpfung an einem PKW `s in der Tiefgarage sowie einen Löschangriff über die 4-teilige Steckleiter am Feuerwehrübungsturm vortragen.
In der anschließenden Ansprache bescheinigte Feuerwehrkommandant Harald Herrmann allen Teilnehmern, dass sie ihr Handwerk gut gelernt haben und fit für den Einsatz sind. Ab sofort können die jungen Feuerwehrmänner als Truppmann - unter Anleitung eines erfahrenen Truppführers - eingesetzt werden.
Herrmann wies jedoch darauf hin, dass das erlernte in den kommenden zwei Jahren bis zum Abschluss der Truppmannausbildung intensiv vertieft und trainiert werden muss. Gleichzeitig gab er den „Feuerwehrneulingen" mit auf den Weg, nie den notwendigen Respekt vor dem Feuer und den Gefahren der Einsatzstelle zu verlieren.
Herrmann dankte den Ausbildern der Freiwilligen Feuerwehrabteilungen und der Berufsfeuerwehr, den Maschinisten und Helfern sowie dem Sachgebiet Ausbildung unter Leitung von Brandamtmann Hartmut Möck und Lehrgangsleiter Peter Werner für die hervorragende Ausbildung und den reibungslosen Ablauf des Lehrganges.
In mehr als 8 Wochen, darunter eine Woche Blockunterricht, haben die jungen Feuerwehrangehörigen die Grundlagen der Ersten Hilfe, die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Chemie und Physik sowie den Aufbau und die Anwendung der Feuerwehrgeräte wie auch der Aufbaues eines Löschangriffes und die Maßnahmen bei Technischen Hilfeleistungen erlernt.