In Ihren Ämtern bestätigt wurden am Samstag Abteilungskommandant Harry Czebeka und sein Stellvertreter Philipp Kurz. Für weitere fünf Jahre leiten die beiden nun die Geschicke der Abt. Freiwilligen Feuerwehr in Betzingen. Für Czebeka ist es bereits die dritte Amtsperiode und für Kurz die zweite.
Neben dem Landtagsabgeordneten Hagen Kluck waren weitere Bezirks- und Gemeinderatsmitglieder der Einladung zur diesjährigen Abteilungsversammlung gefolgt. Im Jahresrückblick erfuhren diese unter anderem, dass die Abteilung Betzingen innerhalb der Gesamt-Feuerwehr Reutlingen als einzige Abteilung nach wie vor in der Lage ist, auch und gerade tagsüber im Alarmfall die nötige Anzahl Einsatzkräfte aufbieten zu können. Dies sei im freiwilligen Löschwesen heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Deswegen müsse man den jeweiligen Arbeitgebern entsprechenden Dank zum Ausdruck bringen, dass sie ihre Mitarbeiter im Alarmfall für den Dienst bei der Feuerwehr freistellen.
Im Jahr 2007 wurden die Betzinger zu insgesamt 41 Einsätzen gerufen. 33 davon waren Brandeinsätze und 8 so genannte technische Hilfeleistungen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen. Als besonders herausragende Einsätze wurden der Großbrand bei Bosch am Jahreswechsel 2006/2007 und der Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Sondelfingen erwähnt. Bei beiden Einsätzen wurde der Betzinger Löschzug zunächst als Sicherstellung des Brandschutzes für das gesamte Stadtgebiet auf die verwaiste Hauptfeuerwache in die Hauffstraße beordert. In beiden Fälle rückten dann aber noch Betzinger Fahrzeuge zu den betreffenden Einsätzen nach, um die Kräfte vor Ort zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wurde auf den guten Ausbildungsstand verwiesen, denn die Betzinger sind auch in der Lage Sonderfahrzeuge der Hauptfeuerwache zu besetzen und im Bedarfsfall in den Einsatz zu bringen. Hier mache sich sehr positiv bemerkbar, dass viele Betzinger Feuerwehrleute an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaftsdienste zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr auf der Hauptwache leisten würden.
Wenn man Betzinger brauche und rufe, dann seien sie auch da, dankte Helmut Kober, der scheidende stellvertretende Reutlinger Gesamt-Feuerwehrkommandant, in seinem Grußwort für die Einsatzbereitschaft und Motivation. Kober überbrachte auch Ehrungen und Beförderungen. So wurden Helmut Walz für 30 Jahre, Thomas Schmauder für 25 Jahre und Markus Fetter, Thomas Hirrlinger und Thomas Manz für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Aus der Altersabteilung bekam Reinhard Straub für 40 Jahre Feuerwehrdienst eine entsprechende Ehrung. Lennart Braun, Maik Legin und Daniel Neumeier wurden nach erfolgreich absolviertem Truppführerlehrgang zu Oberfeuerwehrmännern befördert und Wolfgang Blinkle und Frank Hacker zu Löschmeistern