Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Der Arbeitskreis Musik informiert

==================================================
1. Landesversammlung der Feuerwehrmusik im Landesfeuerwehrverband
Ba.-Wü.
2. D1 Lehrgang im Regierungsbezirk Freiburg
3. Feuerwehrposaunenchor am Landesfeuerwehrtag 2008
4. Eine gute Idee: In Case of Emergency
5. Ihre Veranstaltung hier im Newsletter
6. Arbeitskreis Musik im Internet
==================================================


1. Landesversammlung der Feuerwehrmusik im Landesfeuerwehrverband Ba.-Wü.
==================================================
Die 34. Landesversammlung der Feuerwehrmusik findt am 05. April 2008 in
Pforzheim-Huchenfeld
in der Hochfeldhalle statt.
Zu dieser Veranstaltung sind alle Kreisverbandsvorsitzenden,
Kreisstabführer, Delegierte, Stabführer,
Zugführer, Kommandanten und Ausbilder der Feuerwehrmusik im LFV-BW
eingeladen.

http://www.feuerwehrmusik-bw.de


2. D1 Lehrgang im Regierungsbezirk Freiburg
==================================================
D1 Lehrgang im Regierungsbezirk Freiburg (BDB Akademie in Staufen im Mai
2008
Bronzenes Leistungsabzeichen für Spielmannszüge
an der BDB ? Akademie in Staufen
Kursnummer 6312 vom 15. Mai bis 18. Mai 2008

Teilnehmerkreis: Instrumentalisten aus Spielmannszügen, die das
Leistungsabzeichen in Bronze absolvieren möchten.
Instrumente: Flöten in CES/FES, Quer- und Piccoloflöten in C, Lyra in CES/C,
Fanfaren in ES, Trompete in B, Schlagwerk.


Ausschreibung und Anmeldung hier downloaden:

http://http://www.feuerwehrmusik-bw.de/lehrgaktuell.htm

Der Webkatalog für Kreative: Musiker, Künstler, Fotografen
und Events finden sich im Musiker- und Künstler-Verzeichnis
http://www.musiker-und-kuenstler.de


3. Feuerwehrposaunenchor am Landesfeuerwehrtag 2008
==================================================
Feuerwehrposaunenchor am Landesfeuerwehrtag, Sonntag, 22.06.2008,
Gottesdienst

Alle interessierten Blechbläser innerhalb der Feuerwehr, ob Jugendfeuerwehr,
Feuerwehrmusik oder Feuerwehrtechnik melden
sich bitte bei Michael Leutenecker.

Nähere Informationen unter nachstehendem Link:
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/LFT2008/lft-kirchenkonzerte.html


4. Eine gute Idee: In Case of Emergency
==================================================
Benachrichtigung im Notfall

Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass bei Straßenunfällen
die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei den Einsätzen
weiß
man aber nicht, wer aus diesen langen Kontaktlisten zu kontaktieren ist.

Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in seine Kontaktlisten
die im
Notfall zu kontaktierende Person unter dem selben Pseudo einträgt.

Das international anerkannte Pseudo ist : ICE (= In Case of Emergency).
Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche in Notfall
durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist. Sind mehrere
Personen zu
kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3 usw.
Ist leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.

Bitte diese Info weitersagen, damit dieses Verfahren üblich wird! Natürlich
wünschen wir allen immer eine gute und unfallfreie Fahrt!


5. Ihre Veranstaltung hier im Newsletter
==================================================
Gerne veröffentlichen wir einen Hinweis uf Ihre Veranstaltung der
Feuerwehrmusik hier im Newsletter. Bitte senden Sie die Information direkt
an E-Mail: woerzfeuerwehrmusik-bw.de


6. Arbeitskreis Musik im Internet
==================================================
Viele Informationen zur Feuerwehrmusik in
Baden-Württemberg finden Sie unter:
http://www.feuerwehrmusik-bw.de


Impressum/Absender:
Landesstabführer Joachim Wörz
70327 Stuttgart
Direktmail: woerzfeuerwehrmusik-bw.de
Alle Informationen: www.feuerwehrmusik-bw.de