Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Tübingen und der Polizeidirektion Reutlingen
Brandserie aufgeklärt - 17jähriger in Untersuchungshaft
Münsingen
Eine seit November 2007 andauernde Serie von Brandstiftungen im Stadtgebiet von Münsingen ist aufgeklärt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen erließ der Haftrichter beim Amtsgericht Reutlingen Haftbefehl gegen einen 17Jährigen Münsinger.
In den vergangenen drei Monaten hielten insgesamt elf versuchte und vollendete Brandlegungen im Münsinger Stadtgebiet die Bevölkerung, Feuerwehr und Polizei in Atem. Ein zunächst Unbekannter legte hauptsächlich an den Wochenenden an verschiedenen Stellen Feuer, indem er bevorzugt Müll, im Freien gelagerte Gegenstände, Verpackungsmaterial und Holzpaletten anzündete. Teilweise griffen die Flammen auf in der Nähe abgestellte Fahrzeuge über. Am 15. Dezember wurde ein LKW im Auinger Weg in Brand gesetzt. Am 25. Januar entzündete der Unbekannte eine Mülltonne bei einer Schule. Wie bereits berichtet, griff der Brand im weiteren Verlauf auf die Überdachung des Fahrradabstellplatzes über.
Der insgesamt seit der ersten Brandlegung am 27.11.2007 entstandene Sachschaden beträgt zwischenzeitlich rund 100.000 Euro.
Durch Observationen, unzählige Kontrollen und andere intensiven Ermittlungen der Beamten des Münsinger Polizeireviers, sowie durch Hinweise aus der Bevölkerung, ergab sich der Verdacht, dass gerade für die an den Wochenenden in den späten Abendstunden begangenen Brandlegungen jugendliche Heimkehrer verantwortlich sein könnten. So geriet auch der nun festgenommene 17Jährige ins Visier der Beamten. Nach einer weiteren versuchten Brandlegung an einem Holzschuppen am 22. Februar in der Hintere Gasse, wurde am Tatort ein Schlüsselbund aufgefunden, der dem 17Jährigen gehört. Bei Ermittlungen zu seiner Person wurde außerdem festgestellt, dass der junge Mann an seinem früheren Wohnort in einem anderen Bundesland schon mehrfach auf ähnliche Weise in Erscheinung getreten war.
Deshalb wurde der Jugendliche am vergangenen Freitag festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen dem Haftrichter beim Amtsgericht Reutlingen vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der Beschuldigte legte zwischenzeitlich ein Teilgeständnis ab und wurde in eine Vollzugsanstalt eingeliefert.