Die 50 Mitglieder der aktiven Wehr bewältigten im vergangenen Jahr 25 Einsätze, sagte Kommandant Harald Hacker auf der Jahreshauptversammlung. Sie waren im Einsatz bei einem Zimmerbrand, im Juni und Oktober wurden sie zu zwei Verkehrsunfällen auf der Bundesstraße 312 gerufen. Beim ersten Unfall gab es sieben Verletzte, beim zweiten ist eine Frau gestorben. Im Juni hat die Wehr nach einem Starkregen mit Überschwemmungen in Pfullingen Überlandhilfe mit mehreren Fahrzeugen geleistet. Zudem gab es einige Türöffnungseinsätze.
In diesem Jahr werden die Feuerwehrleute wieder zu Brandschutzerziehungen an Kindergärten und der Schule sein und sich am Ferienprogramm der Gemeinde beteiligen. Zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr sind ein großes Fest und ein Geländespiel der Jugendfeuerwehren des Kreises Reutlingen geplant.
Die 14 Angehörigen der Jugendfeuerwehr haben im vergangenen Jahr 23 Übungsdienste absolviert, sagte Jugendwart Michael Mutsch. Dabei sind theoretische und feuerwehrtechnische Themen behandelt worden. Beim Tag der Berufsfeuerwehr im Juni haben die Jugendlichen einen Tag lang fünf verschiedene Einsätze geübt sowie zusätzlich Übungsdienste gemacht. Tobias Burk, Sven Hauber und Dominik Stenzel sind aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übergetreten.
Aktuell sind 16 Feuerwehrleute Mitglieder der Senioren- und Altersabteilung, so Heinz Schleppe, der Senioren- und Altersobmann. Sie haben 2016 unter anderem die aktive Wehr im Juni bei der Bewirtung eines Sommerfests unterstützt.
Bürgermeister Tobias Pokrop lobte die „gut ausgebildete, motivierte und ausgestattete Feuerwehr“. Er ehrte Michael Schleppe für 25 und Jörg Lauxmann für 40 Jahre aktiven Dienst. Schleppe war von 1999 bis 2007 Jugendfeuerwehrwart und Ausschussmitglied, seit 2008 ist er Schriftführer. Lauxmann war von 1994 bis 2002 stellvertretender Landesjugendleiter der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Zudem hat er 2007 bis 2012 als Abteilungskommandant bei der Feuerwehr Bempflingen gewirkt, bevor er 2012 in die Riedericher Feuerwehr eingetreten ist.
Bürgermeister Pokrop beförderte Tobias Burk und Dominik Stenzel zu Feuerwehrmännern, Jan-Philipp Stiefel und Dominik Hiller zu Hauptfeuerwehrmännern. Heinz Schleppe und Veit Graser traten aus der aktiven Wehr in die Alters- und Seniorengruppe über. Heinz Schleppe wurde zum Ehrenmitglied der Riedericher Feuerwehr ernannt. Harald Hacker ehrte Siegfried Lautenschläger, der seit 50 Jahren Mitglied der Riedericher Feuerwehr ist und von 1986 bis 1996 stellvertretender Kommandant war.