Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Die Feuerwehr dankt Arbeitgebern und verleiht Förderschild Partner der Feuerwehr

Knapp 1800-mal rückte die Reutlinger Feuerwehr im vergangenen Jahr zu Bränden, technischen Hilfeleistungen und Gefahrgutunfällen aus. In 614 Fällen wurde neben der Berufsfeuerwehr auch die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr hinzualarmiert. Dabei ist die Stadt, die einen geordneten Lösch- und Rettungsdienst sicherstellen muss, auf die Mithilfe der Arbeitgeber angewiesen.

Seit nunmehr zehn Jahren dankt die Stadt und die Feuerwehr den Arbeitgebern für die Freistellung von Einsatzkräften und verleiht das vom Deutschen Feuerwehrverband gestiftete Förderschild „Partner der Feuerwehr“.

Diese Auszeichnung durften in diesem Jahr der Geschäftsführer der Firma Kirschbaum GmbH in Reutlingen-Degerschlacht Herr Klaus Kirchbaum, der Betriebsleiter von den Technischen Betriebsdiensten der Stadt Reutlingen, Herr Hans Fröb und der Stv. Kreishandwerksmeister Kay Jentz für die Kreishandwerkerschaft Reutlingen für die langjährige Förderung und Unterstützung der Reutlinger Feuerwehr entgegennehmen.

Bürgermeister Kreher und Feuerwehrkommandant Herrmann bedankten sich stellvertretend für alle Arbeitgeber in der Stadt Reutlingen bei den mit dem Förderschild ausgezeichneten „Partnern der Reutlinger Feuerwehr“ und machten deutlich, dass auch Unternehmen vom ehrenamtlichen Engagement der bei ihnen Beschäftigten Feuerwehrangehörigen profitieren. Die Feuerwehrangehörigen brächten viel Fachwissen aus ihrer ehrenamtlichen Feuerwehrtätigkeit mit, zeichneten sich aber auch sehr häufig mit Tugenden und Eigenschaften aus, die für die Arbeitgeber besonders wertvoll sind:

Pünktlichkeit, Belastbarkeit, Durchhaltevermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit.

Bürgermeister Alexander Kreher machte auch deutlich, dass das „Partner der Feuerwehr – Sein“, für ein gegenseitiges Geben und Nehmen im Sinne einer öffentlich-privaten Partnerschaft stehe, denn die öffentliche Sicherheit sei heute ein sehr wesentlicher Standortfaktor im globalen Wettstreit um Unternehmen qualifizierter Mitarbeiter, Familien und Einwohnern.

Für die Auszeichnung mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ kommen in Reutlingen eine Vielzahl von Arbeitgebern und Unternehmer in Betracht. Um die Wertigkeit dieser Auszeichnung herauszustellen, wurde durch den Feuerwehrausschuss festgelegt, dass alle zwei Jahre nur 3 Betriebe oder Unternehmen ausgezeichnet werden sollen.

2017 wurde nun die Firma Kirschbaum GmbH, ein Autosattlerei-Betrieb in Reutlingen-Degerschlacht ausgezeichnet. Der Geschäftsführer Klaus Kirschbaum wie auch sein Sohn Kai sind Mitglieder der Feuerwehr in der Abt. Freiw. Feuerwehr Degerschlacht. Im Einsatzfalle ruht der gesamte Werkstattbetrieb. Zudem unterstützt Klaus Kirschbaum in besonderer Weise die Nachwuchsarbeit in der Jugendgruppe Degerschlacht.

Bei den Technischen Betriebsdiensten sind derzeit fünf Feuerwehrangehörige der Reutlinger Feuerwehr beschäftigt, die ebenfalls, sofern nicht eine vorrangige Arbeitsverpflichtung vorliegt, für den Einsatz regelmäßig freigestellt werden. Zudem sind die Technischen Betriebsdienste immer wieder Partner der Feuerwehr bei der Durchführung von Übungen auf dem Betriebsgelände, wie zuletzt bei der Großübung der Jugendfeuerwehr Ende September.

Mit der Kreishandwerkerschaft Reutlingen erhielt das Förderschild ebenfalls ein wichtiger Partner des Handwerkes, in dem eine Vielzahl von Betrieben organisiert sind. Die Kreishandwerkerschaft Reutlingen unterstützt die Feuerwehr seit vielen Jahren im „ideellen Bereich“, bietet ihr bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie beispielsweise „Handwerk – Energie – Zukunft“ eine Information- und Werbeplattform, die für die Gewinnung von Nachwuchskräften für die Feuerwehr von großer Bedeutung ist.

Derzeit wird zusammen mit dem Bildungsinformationszentrum ein Projekt „Handwerk und Jugendfeuerwehr“ vorbereitet, bei dem die Jugendlichen in der Feuerwehr die Gefahren von Einsatzstellen, insbesondere die von Hauselektrik, von Heizungs-, Solar- oder Photovoltaikanlagen oder auch von Kraftfahrzeugen ausgehen, kennenlernen sollen.