Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Blockausbildung der Reutlinger Höhenrettungsgruppe

Vom 20. – 22.06.2017 führte die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Reutlingen einen ihrer sechs Ausbildungsblöcke pro Jahr durch. Ziel war es den Umgang mit dem letztjährig eingeführten Rettungssystem, der Riggingplatte, zu vertiefen.

Am ersten Ausbildungstag, am Dienstag, wurde am Beobachtungsturm „Hursch“ auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen geübt. An diesem 42 m hohen Stahlgitter-Turm wurden nach einer ausführlichen UVV-Unterweisung die Rettung im Hängesitz, sowie die Rettung einer nicht gehfähigen Person in einer Trage von einem Podest durchgeführt.

Am zweiten Tag war der Hausberg der Stadt Reutlingen - die Achalm mit ihrer Burgruine - das Übungsobjekt. Die erste Schwierigkeit bestand schon in der Zugänglichkeit zur Burg. Da diese nur über Fuß- und Wanderwege erreichbar ist, musste Personal und Material mit dem Gerätewagen Höhenrettung (Land Rover Defender) vom Parkplatz des Hotels zur Burg gebracht werden. Übungsszenarien waren unter anderem die Rettung eines verletzten Arbeiters, der aus seinem Sicherungsgurt gerettet werden musste.

Der letzte Tag der Ausbildung fand im Abenteuerpark in Lichtenstein statt, wo Personenrettungen an Klettersystemen, Traversen geübt wurden. Im Anschluss an drei erfolgreiche Ausbildungstage durften sich die Höhenretter im Hochseilgarten noch selbst versuchen und ihre Grenzen austesten.

Zum Abschluss der Ausbildungstage und gleichzeitig zum Halbjahresabschluss trafen sich die Mitglieder der Reutlinger Höhenrettungsgruppe im Eninger Wanderheim. „Es war ein intensiver und heißer (35-38°C) Ausbildungsblock, der aber die Erwartungen der Teilnehmer und Ausbilder voll erfüllte!“, so das einstimmige Fazit aller Teilnehmer.

Hintergrundinformation:
Die Höhenrettungsgruppe ist eine Sondereinheit der Feuerwehr für Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze mit speziellen Rettungstechnologien für Höhen und Tiefen. Die Sondereinheit wurde 1994 gegründet und konnte ihre Schlagkräftigkeit bereits bei mehreren Einsätzen in und auch außerhalb von Reutlingen unter Beweis stellen.