Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Abteilungsversammlung der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Sickenhausen am 18.02.2017

Bei der Abteilungsversammlung blickte Abteilungskommandant Klaus Nagel auf die geleis­tete Arbeit und die Ereignisse im vergangenen Jahr zurück. Die Abteilung wurde zu insgesamt neun Einsätzen, größtenteils im Bereich der technischen Hilfe gerufen. Überörtlich wurde die Feuerwehr Pfullingen bei der Hochwasserbekämpfung unterstützt. Dort gab es Ende Juni nach einem Unwetter mit Starkregen zahlreiche Überschwemmungen. Neben dem Einsatzgeschehen war die Wehr bei zahlrei­chen örtlichen Veranstaltun­gen mit eingebunden.

Im Bereich der Fahrzeugtechnik wurde der zwanzig Jahre alte Mannschaftstransportwagen durch einen neuen VW-Bus ersetzt. Ein neues Löschfahrzeug wurde beim Hersteller abgenommen und wird voraussichtlich im Mai an die Abteilung Sickenhausen übergeben. Somit wären dann beide in die Jahre gekommenen Fahrzeuge ersetzt.

Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus 31 Einsatzkräften. Die Altersabteilung zählt sieben Mann. Neun Nachwuchskräfte sind in der von Stefan Klaus geleiteten Jugendgruppe. Sehr erfreulich ist, dass aus ihren Reihen wieder drei Kräfte für den aktiven Feuerwehrdienst gewonnen werden konnten. Ein Filmbeitrag des zurückliegenden Jahres gab einen Einblick in das vielfältige Programm der Jugendfeuerwehr. Bei der Kinderfeuerwehr, unter der Leitung von Marco Neuscheler, ist die Begeisterung nach wie vor ungebrochen, was an der Mitgliederzahl von 20 Kindern deutlich zu erkennen ist.

Um für künftige Einsätze gut gerüstet zu sein, wurden im vergangenen Jahr 24 Übungs­dienste durchgeführt. Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, sowie das Atemschutztraining stellten hierbei die Schwerpunkte dar. Bei einer gemeinsamen Einsatzübung mit der Abteilung aus Degerschlacht wurde die Zusammenarbeit mit der Wehr aus dem Nachbarort trainiert. 25 Kameradinnen und Kameraden absolvierten zudem Lehrgänge in insgesamt zehn verschiedenen Lehrgangsarten.

In den Sickenhäuser Kindergärten wurden mehrere Brandschutzerziehungen durchgeführt.

Damit auch die kameradschaftliche Seite nicht zu kurz kam, gab es viele gemeinsame Veranstaltungen, wie beispielsweise einen Wandertag, ein Grillfest oder den Besuch einer Besenwirtschaft.

Harald Herrmann, Kommandant der Feuerwehr Reutlingen, lobte die gute Gemeinschaft in der Abteilung, sowie die sehr gute Mannschaftsstärke und bedankte sich für die im letzten Jahr geleistete Arbeit. Frank Zeeb, der als Vertreter der Gemeinde anwesend war, zeigte sich beeindruckt von der tollen Jugendarbeit und bedankte sich für das große Engagement und die Präsenz im Ort.

Ehrungen und Beförderungen

Ihrem Ausbildungsstand entsprechend wurden Tobias Ott und Benedikt Sautter zum Löschmeister beför­dert. Tobias Schanz wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt.

Stefan Klaus erlangte das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen in Gold. Dominik Kreusser legte das Leistungsabzeichen in Bronze ab.

Für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit wurde Wolfgang Klaihs mit der Ehrennadel der Feuerwehr Reutlingen ausgezeichnet. Klaus Nagel und Siegfried Schanz wurden für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Michael Klaus, Benjamin Mauser, Marc Rapp und Florian Raschdorf erhielten für 25 Jahre Zugehörigkeit eine Auszeichnung. Benedikt Sautter wurde für 15 Jahre geehrt.

 

Pressebild:

Das Bild zeigt Feuerwehrkommandant Harald Herrmann (vorne rechts) und Abteilungskommandant Klaus Nagel (Bildmitte) zusammen mit den beförderten und geehrten Feuerwehrangehörigen, ebenso die von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung übernommenen Feuerwehrmitglieder