Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Dachstuhlbrand, GAS 3

Einsatz der Feuerwehren Pliezhausen und ReutlingenBrand 3 am von Lothar Reichenecker, Feuerwehr Pliezhausen

Die Einsatzabteilung Rübgarten der FF Pliezhausen war gerade dabei, den Maibaum aufzustellen, als ein Dachstuhlbrand in der Hauptstrasse 31 gemeldet wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus den Fenstern des Gebäudes.

Die Einsatzabteilung Pliezhausen war gerade damit fertig den Maibaum aufzustellen als der Alarm einging.

Beim Brandobjekt handelte es sich um ein nach hinten versetztes Wohnhaus mit EG, 1.OG und ausgebautem Dachgeschoß. Zur Hauptstrasse hin stand ein weiteres Wohnhaus unmittelbar vor dem Brandobjekt. Das Feuer drohte auch auf dieses überzugreifen.

Personen befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr keine mehr im Gebäude, sie hatten dieses schon selbstständig verlassen.

Als erste Maßnahme wurde durch die Einsatzabteilung Rübgarten eine Riegelstellung zum vorderen Wohnhaus und die Brandbekämpfung von aussen mit 3 Rohren vorgenommen. Der Innenangriff mit einem Trupp unter PA wurde vorbereitet und nach Eintreffen der Einsatzabteilung Pliezhausen durchgeführt.

Die Maßnahmen zeigten schnell Erfolg und so konnte der Brand auf den Bereich des Dachgeschosses im hinteren Haus begrenzt werden.

Aufgrund des ausgelösten Großalarmes durch die ILts trafen im weiteren Verlauf die restlichen Löschfahrzeuge der Einsatzabteilungen Pliezhausen, Gniebel und Dörnach, sowie die Drehleiter der BF Reutlingen ein. Dadurch standen so auch genügend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung und es konnte ein weiteres Rohr im Innenangriff vorgenommen werden.

Nach erfolgter Brandbekämpfung kam eine Wärmebildkamera, Hochleistungslüfter sowie Wassersauger zum Einsatz. Das Gebäude ist jedoch zunächst nicht mehr bewohnbar. Die Polizei schätzt den Schaden am Gebäude auf über 100.000 ,-€ ein.

Der anwesende Bürgermeister kümmerte sich noch vor Ort um die Unterbringung der betroffenen Personen, die zudem vom Rettungsdienst betreut wurden.

Beim Innenangriff zog sich ein Feuerwehrangehöriger eine Leistenzerrung zu.

Das Gebäude wurde vom Einsatzleiter zur Brandursachenermittlung an die Kriminalpolizei übergeben.