Mit einem Großaufgebot ist die Feuerwehr am Freitagnachmittag gegen 15.05 Uhr in die Bad Uracher Altstadt ausgerückt. Dort war es nach ersten Erkenntnissen auf Grund eines technischen Defekts an einem Stromverteiler zum Brand im Dachgeschoß eines Mehrfamilienhauses gekommen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang starker Rauch aus dem Dach, weshalb dieses geöffnet werden musste. Auf Grund des Brandverlaufs mussten insgesamt sechs Gebäude evakuiert werden. Die Löschmaßnahmen dauerten bis in die frühen Morgenstunden des Samstages an. Zwei Wohngebäude sind nach ersten Überprüfungen durch einen Statiker nicht mehr bewohnbar, die betreffenden Bewohner wurden durch Mitarbeiter der Stadt Bad Urach anderweitig untergebracht oder kamen bei Angehörigen unter. Noch in der Nacht musste mit Abrissarbeiten des betreffenden Gebäudes begonnen werden um dazwischenliegende Glutnester abzulöschen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro. Die Feuerwehr war mit insgesamt 22 Fahrzeugen und 105 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit sechs Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften sowie einem organisatorischen Leiter vor Ort. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Freiwillige Feuerwehr Bad Urach
 ELWAbt. Stadt ELWAbt. Stadt
 LF 20/16Abt. Stadt LF 20/16Abt. Stadt
 LF 16/12Abt. Stadt LF 16/12Abt. Stadt
 LF 16-TSAbt. Stadt LF 16-TSAbt. Stadt
 VRWAbt. Stadt VRWAbt. Stadt
 RW 2Abt. Stadt RW 2Abt. Stadt
 MTWAbt. Wittlingen MTWAbt. Wittlingen
 LF 8/6Abt. Wittlingen LF 8/6Abt. Wittlingen
 TSF-WAbt. Sirchingen TSF-WAbt. Sirchingen
 TSF-WAbt. Hengen TSF-WAbt. Hengen
 TSF-WAbt. Seeburg TSF-WAbt. Seeburg
 DLK 23/12Abt. Stadt DLK 23/12Abt. Stadt














