Innerhalb weniger Stunden wurde die Feuerwehr Riederich am Donnerstag zu zwei Küchenbränden gerufen.
Um 12:17 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort \"Zimmerbrand\" zum ersten Mal alarmiert, um 16:12 folgte dann der zweite Einsatz mit dem Stichwort Wohnungsbrand.
Neben der Feuerwehr Riederich war auch die Feuerwehr Metzingen mit der Drehleiter sowie die Polizei, der Rettungsdienst und der Notarz bei beiden Einsätzen vor Ort.
Beim zweiten Einsatz nachmittags wurde zusätzlich auch die DRK Bereitschaft Metzingen alarmiert, der Kreisbrandmeister war auf Anfahrt.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte in beiden Fällen größerer Schaden verhindert werden. Durch die starke Rauchentwicklung sind die Wohnungen trotzdem vorübergehend nicht bewohnbar.
Für die Bewohner der Wohnung des ersten Einsatzes sucht die Gemeinde Riederich eine Unterkunft, die zweite Wohnung war zur Zeit nicht bewohnt.
Pressemeldung der Polizeidirektion Reutlingen:
Zweimal Feuer in der Küche
Riederich. Zu gleich zwei Küchenbränden mussten Feuerwehr und Polizei am Donnerstagmittag in die Panorama- und Entenbachstraße nach Riederich ausrücken.
Gegen 12.20 Uhr war in der Küche eines Mehrfamilienhauses in der Panoramastraße ein Feuer ausgebrochen. Die Wohnungsinhaberin, die das Mittagessen zubereitete und einen Kochtopf auf dem Herd stehen hatte, verließ die Wohnung und dachte dabei offensichtlich nicht an die eingeschaltete Herdplatte. In der Zwischenzeit verschmorte und entzündete sich das Essen auf dem Herd. Das Feuer griff schnell auf die Dunstabzugshaube und auf das Kücheninventar über. Außerdem wurden auch die Zimmerdecke, die Küchentür und das Küchenfenster erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Da sich in der gesamten Wohnung Ruß niederschlug, dürfte sich der durch den Brand entstandene Sachschaden auf schätzungsweise 30.000 Euro belaufen. Die Feuerwehr, die schnell zur Stelle war, löschte den Brand und konnte Schlimmeres verhindern. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Kurz vor 16 Uhr brach dann in der Küche einer Wohnung im Seniorenheim in der Entenbachstraße ein Brand aus. Die Schwester des Mieters hielt sich mit ihrem Sohn in der zurzeit nicht bewohnten Wohnung auf und legte einen Fotoapparat auf den Elektroherd. Wahrscheinlich kam der Sohn versehentlich an den Drehknopf der Herdplatte und schaltete diese ein. Durch die anschließende Hitzeentwicklung geriet die Kamera in Brand, worauf es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Eine Nachbarin, die auf den Qualm aufmerksam wurde, verständigte die Feuerwehr und weitere im Haus wohnende Nachbarn. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr löschte ein Nachbar mit einem Feuerlöscher den Brand. Drei Bewohner des Seniorenheims zogen sich jedoch eine leichte Rauchgasvergiftung zu, weshalb sie vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in eine Klinik gebracht wurden. Der in der Küche und am Inventar entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.