Was eine optimal konzipierte, funktionierende und regelmäßig gewartete Brandmeldeanlage (BMA) ausmachen kann, zeigte in eindrucksvoller Weise ein Brandeinsatz, zu dem am Abend des 17.11.2011 die Riedericher Feuerwehr alarmiert wurde.
Was war geschehen?
Nach Arbeits- bzw. Schichtende in einem Riedericher Industriebetrieb entzündete sich in den Kellerräumen des sehr weitläufigen Betriebs ein Elektromotor, der für die Umwälzung und Förderung von Kühl- und Schmierstoffen verantwortlich ist, vermutlich durch einen technischen Defekt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung bis hin zum Treppenhaus, löste sofort einer der zahlreich installierten Rauchmelder Brandalarm aus. Durch die Brandmeldeanlage wurde der Alarm zur integrierten Leitstelle nach Reutlingen geleitet, die um 21.35 Uhr mit dem Alarmstichwort „Großalarm“ die Riedericher Feuerwehr über Funkmeldeempfänger alarmiert.
Innerhalb kürzester Zeit waren die Wehrleute mit insgesamt 4 Einsatzfahrzeugen, darunter 2 Löschgruppenfahrzeuge sowie die Polizei Metzingen mit 2 Streifenwagen am Einsatzort.
Auch das Aufsuchen des Brandherdes in dem weitläufigen Firmenareal gestaltete sich für die Einsatzkräfte dank der vorbildlich konzipierten und betriebenen Brandmeldeanlage einfach und schnell. Somit konnte das entstandene Feuer rasch gelöscht und die Räumlichkeiten belüftet werden.
Aufgrund dieser Ereignisse ist ganz klar zu sehen, wie wichtig und sinnvoll eine einwandfrei funktionierende Brandmeldeanlage doch ist. Wäre dieser Entstehungsbrand unbemerkt geblieben hätten sich die Kühl- und Schmierstoffe durch die immer stärker werdende Hitze letztlich entzündet. Ein Übergreifen auf die gesamte Fabrikhalle wäre durchaus wahrscheinlich gewesen.
Dank modernster und intelligenter Technik blieb es in diesem Fall bei einem eher sehr geringen Schaden, der mit einigen hundert Euro zu begleichen sein dürfte. Für diesen Betrieb hat sich die Investition in eine Brandmeldeanlage sicherlich bezahlt gemacht