Nach den ersten Frühsommertagen des Jahres war am vergangenen langen Wochenende ein Wetterumschwung zu verzeichnen. Die Tiefdruckausläufer brachten einzelne Gewitter mit Starkregen. Insbesondere am Muttertag war bei der Reutlinger Feuerwehr mit insgesamt zehn Einsätzen - davon sechs unwetterbedingte Einsätze - ein erhöhtes Einsatzaufkommen zu verzeichnen.
Neben alltäglichen Hilfeleistungen – eine Türöffnung sowie die Beseitigung einer Umweltgefahr durch ausgelaufene Öl- und Betriebsstoffe eines Kraftfahrzeuges – mussten am Sonntagabend zwischen 21 und 22 Uhr sieben Einsätze bearbeitet werden. Im gesamten Stadtgebiet waren nach einem kurzen, aber heftigen Starkregen Abteilungen der freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, um vollgelaufene Keller auszupumpen oder die Gefahr durch eindringendes Oberflächenwasser zu beseitigen. Parallel dazu musste die Berufsfeuerwehr nach einem Wasserrohrbruch tätig werden.
Zur Koordination aller Einsätze im Stadtgebiet und Entgegennahme weiterer Hilfeersuchen von Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem gesamten Kreisgebiet sowie zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Reutlinger Feuerwehr musste die Leitstelle kurzzeitig personell verstärkt werden und die Feuerwache in der Hauffstraße durch dienstfreies Personal nachbesetzt werden.
Insgesamt waren rund 45 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Betzingen, Oferdingen, Sickenhausen und Altenburg zum Einsatz gekommen.
Über die Einsatztätigkeit hinaus waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte am Wochenende zudem zur Absicherung einer Motorsportveranstaltung eingesetzt.
Bilder: Harald Herrmann, Tina Kühnlein