Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für die Feuerwehr Reutlingen

von Harald Herrmann

Der Finanzausschuss stimmte der Ersatzbeschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20/16 für die Abteilung Berufsfeuerwehr zu. Das neue Fahrzeug wird ein 25 Jahre alte Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, das bei der Abt. Freiw. Feuerwehr Betzingen stationiert ist, ersetzen. Das alte Tanklöschfahrzeug weist neben einem beginnenden Getriebeschaden weitere Mängel auf, ist am Aufbau durchgerostet und die Ersatzteilversorgung ist zunehmend schwieriger.

Das neue Fahrzeug soll nach Auffassung der Feuerwehr nicht in Betzingen stationiert werden. Es komme zur Berufsfeuerwehr und werde dort das 8 Jahre alte Hilfeleistungslöschfahrzeug LF 16/12 ablösen, so Reutlingens Feuerwehr-Chef Harald Herrmann im Finanzausschuss. Das alte Hilfeleistungslöschfahrzeug wird in der Feuerwache Stadtmitte bleiben und dort der Abt. FF Stadtmitte und als Ersatzfahrzeug für die Berufsfeuerwehr zur Verfügung stehen.

Ein 12 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug der Abt. FF Stadtmitte wird zur Abteilung Betzingen überstellt und dort das alte Tanklöschfahrzeug ablösen.

Mit der Umstellung sei gewährt, so Herrmann, dass die Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr auch über 25 Jahre im Dienst sein können und  nicht schon nach 15 Jahren verbraucht sind und ausgemustert werden müssen.

Herrmann stellte in seiner Präsentation dar, dass der Schwerpunkt des Bedarfs der Feuerwehr in den kommenden Jahren in der Ersatzbeschaffung der "Nachkriegsfahrzeuge" und den "eingemeindeten" Fahrzeuge liege, die alle Mitte der 80er Jahre ersetzt wurden. Die Fahrzeuge sind heute wieder zwischen 22 und 26 Jahre alt und stehen zum Ersatz an. Von den 43 Großfahrzeugen der Feuerwehr sind derzeit 13 Fahrzeuge über 20 Jahre alt.

Der Feuerwehrchef stellt jedoch auch dar, dass die Feuerwehr ihre Einsparvorgaben erfüllt habe. Im Doppelhaushalt 2009 - 2010 war die Ersatzbeschaffung von 5 Mannschaftstransportfahrzeugen, 5 Löschfahrzeugen, eines Vorausrüstwagens, eines Einsatzleitwagens und der Beschaffung einer Telekopmastbühne vorgesehenen. Die Feuerwehr hat zur Haushaltskonsolidierung ihr Ersatzbeschaffungskonzept umgestellt und gestreckt. 9 Fahrzeuge wurden aus dem Doppelhaushalt herausgenommen.

Umso wichtiger sei es jetzt, so Herrmann, die Beschaffungen nicht ganz auf "Null" zu setzen und eine erhebliche Bugwelle an Ersatzbeschaffungsmaßnahem zu erzeugen.

Der Finanzauschuss stimmte der Ersatzbeschaffungsmaßnahme, wie es zuvor auch der Bezirksgemeinderat Betzingen getan hatte, einstimmig zu.

 Der Auftrag zur Lieferung des Fahrgestells geht an die Firma MAN, der Auftrag zum Aufbau des Fahrzeuges und die Lieferung der Feuerlöschkreiselpumpe geht an die Firma IVECO-Magirus. Die Lieferzeit des neuen Fahrzeuges beträgt rund 18 Monate.