Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Riederich
Am 11. Oktober konnten Bürgermeister Tobias Pokrop und Kommandant Harald Hacker zahlreiche Gäste zur offiziellen Fahrzeugübergabe eines Mehrzweckfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Riederich im Gerätehaus begrüßen.
Unter den geladenen Gästen befanden sich neben Kreisbrandmeister Wolfram Auch, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Hartmut Holder und dem Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Gunther Hespeler, Vertreter der benachbarten Feuerwehren aus Metzingen und Grafenberg, Vertreter des DRK Ortsverband Metzingen, dem THW Reutlingen, der Polizei Metzingen, sowie Vertreter des Gemeinderats.
In ihren Ansprachen waren sich Bürgermeister Tobias Pokrop, Kommandant Harald Hacker sowie der Kreisbrandmeister darin einig, dass mit dieser Ersatzbeschaffung genau der richtige Weg gewählt wurde, um für die nächsten Jahre im Bereich des Fahrzeugparks für die anstehenden Aufgaben bestens gerüstet zu sein.
Da der 1993 gebaute und somit 20 Jahre alte Kommandowagen mit einer Laufleistung von rund 250.000 km, den hohen Anforderungen des heutigen Einsatzgeschehens in keinerlei Hinsicht mehr gerecht wurde, sei es der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat sehr leicht gefallen, diese Anschaffung für die Sicherheit der Bürgerschaft zu tätigen, so Bürgermeister Pokrop.
Für die Planung und Beschaffung wurde eigens eine Projektgruppe in den Reihen der Feuerwehr Riederich ins Leben gerufen, um nach 10-monatiger Planungsphase und einer öffentlichen Ausschreibung den Auftrag in Höhe von rund 88.500 € an die Fa. Martin Schäfer mit Firmensitz in Oberderdigen zu vergeben.
Bezuschusst wird das Mehrzweckfahrzeug vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 12.000 €.
Das Fahrzeug, auf Basis eines VW Crafter, dient neben dem Transport der Einsatzkräfte insbesondere auch als Führungsstelle im Einsatz. Dafür ist modernste Büro und Telekommunikationstechnik, diverse Hilfsmittel für die Einsatzleitung sowie wichtiges Material zur Einsatzstellen-Absicherung an Bord. Einsatzpläne können sind zukünftig neben der Papierfassung immer auch digital verfügbar.
In seinem Schlusswort bedankte sich Kommandant Harald Hacker bei Bürgermeister Tobias Pokrop, seinem Vorgänger Herrn Bender und dem Gemeinderat für die richtige Weichenstellung und Konzeption im Bereich der Fahrzeugbeschaffung.