Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

»Mühe hat sich gelohnt«

von GEA Reutlingen

Feuerwehr - Das erweiterte Gerätehaus in Oberstetten wurde am Wochenende feierlich seiner Bestimmung übergeben. Mehr als dreitausend Stunden Eigenleistung

»Mühe hat sich gelohnt«

VON GABRIELE LEIPPERT

HOHENSTEIN-OBERSTETTEN. Miteinander, Kooperation und Zusammenhalt - die Redner stellten unisono fest, dass es die aufwendige Renovierung des Feuerwehrgerätehaus in Oberstetten ohne diese Tugenden nicht gegeben hätte. Ein Jahr lang ist das bestehende Domizil saniert und umgebaut worden (der GEA berichtete). »Mit 3 400 Stunden Eigenleistung sind wir als Abteilung allerdings an die Grenze der Belastbarkeit gestoßen«, erklärte Karl Baier und dankte seinen fleißigen Kameraden für die aktive Mithilfe.

Gemeinschaftswerk: Über das neue Oberstetter Feuerwehrhaus freuen sich (von links) Bürgermeister Jochen Zeller, Firmenchef Johannes Schwörer, Abteilungskommandant Karl Baier und Gesamtkommandant Hans-Peter Merker.
FOTO: LEIPPERT

Gezeigt habe sich in dieser Zeit, dass die Abteilung ein Team ist. »Die Mühe hat sich gelohnt«, so das Fazit des Abteilungskommandanten. Für ihren Einsatz gebühre den Männern großes Lob, dankte Jochen Zeller. Das Gebäude passe sich den umliegenden Häusern sehr gut an.

Ein moderner Stützpunkt

Die Zusage des Fertighaus-Unternehmens Schwörer, sich an den Kosten zu beteiligen, sei ein entscheidendes Kriterium für die Gemeinde gewesen, die Sanierung in Angriff zu nehmen. »Ihr Engagement ist bemerkenswert«, sprach der Bürgermeister seinen Dank aus.

»Ein gutes Miteinander und eine echte Kooperation werden hier groß geschrieben«, freute sich Firmenchef Johannes Schwörer über das »gelungene Projekt«. Schließlich profitiere auch das Unternehmen davon, da es keine eigene Werksfeuerwehr bereithalten müsse, weil die Hohensteiner Feuerwehr immer zur Stelle sei. Jetzt habe die Oberstetter Wehr einen modernen und zeitgemäßen Stützpunkt, betonte Hans-Peter Merker. »Ich bin stolz auf das, was hier erbracht wurde«, sprach der Gesamtkommandant seinen Dank für die Gemeinschaftsleistung aus.

Diakon Rudolf Tress segnete das Haus, bevor sich die Gäste auf einen Rundgang durch die Räumlichkeiten machten und sich ein von den Frauen des Gastgebers vorbereitetes Büfett schmecken ließen. (lpt)

 

Quelle:GEA Reutlingen