Zusammenfassung der Hauptversammlungen der FF Wannweil 2009
Erfolgreiches Jahr 2008...
Am 07.02.2009 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wannweil statt. Hierzu konnte Kommandant Andreas Aichele Frau Bürgermeisterin Rösch, Gemeinderat Erich Herrmann, sowie Vertreter der Partnerfeuerwehr aus Rohrdorf und Vertreter der Feuerwehren aus Kirchentellinsfurt und Kusterdingen, sowie des THW begrüßen. Kommandant Aichele führte in seinem Bericht aus, dass das Jahr 2008 mit 39 Einsätzen ein relativ durchschnittliches Jahr gewesen sei. Insgesamt gab es 9 Brandeinsätze zu bewältigen, die restlichen Einsätze fielen unter die Rubrik Technische Hilfeleistung. Als besondere Herausforderung führte Aichele einen Kellerbrand Mitte des Jahres an, den die Wehr nur Dank ihres hohen Ausbildungsstandes, sowie verlässlicher Technik bewältigen konnte. Eine angenehme Herausforderung sei die Ausrichtung des Grundlehrganges zusammen mit der Feuerwehr Lichtenstein gewesen, bei der die Feuerwehr Wannweil das erste Mal eine Frau in den aktiven Dienst aufnehmen konnte. Zum 31.12.2008 hatte die Wehr eine Stärke von 39 Kameraden/innen, was keine Selbstverständlickeit sei. Aichele dankte sowohl den Kameraden, sowie auch deren Angehörigen für die Opfer, die sie für die Feuerwehr erbringen. Weiter konnte Kommandant Aichele 22 Mitglieder der aktiven Wehr für treue Dienstbesuche ehren. Besonderen Dank sprach er Brandmeister Severin Datzer für 25 Jahre, und Hauptlöschmeister Walter Kautt für 30 Jahre Dienstzugehörigkeit aus. Außerdem konnte Aichele wieder den ehemaligen Kommandanten Jürgen Ringel in den Reihen der aktiven Wehr begrüßen, der zusammen mit Walter Kautt auch neu in die Führungsgruppe aufgenommen wurde. Zusätzlich wurden 4 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Aktive Wehr übernommen. Namentlich Marcus Lüdecke, Manuel Schlachter, Tristan Czebeka und Kim Rendich. Somit beläuft sich der jetzige Stand der Wehr auf 40 aktive Kameraden. Zur Freude von Kommandant Aichele konnten 8 Kameraden zum Feuerwehrmann- bzw. -frau und zwei Kameraden zum Oberfeuerwehrmann befördert werden.
Weiter standen in diesem Jahr die Neuwahlen aller Ämter an. Andreas Aichele und Lars Kleeblatt wurden mit eindeutiger Mehrheit in ihrem Amt als Kommandant bzw. stellvertretender Kommandant bestätigt. Auch der bisherige Kassier Frank Herrmann wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Da Schriftführer Felix Schwarz aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt des Schriftführers zur Verfügung stand wurde Christian Herrmann mehrheitlich zu dessen Nachfolger gewählt. Im Ausschuss wurden Michael Wahl und Jochen Höckh in ihrem Amt bestätigt, neu in den Ausschuss wurde Peter Schmid gewählt.
Üblicherweise werden der neu gewählte Kommandant und sein Stellvertreter durch den Gemeinderat in ihr Amt eingeführt. Die Bestellung des Kommandanten und seines Stellvertreters fand am 12.03.2009 in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates statt. Frau Bürgermeisterin Rösch bedankte sich bei Andreas Aichele und Lars Kleeblatt, für ihre bisherige Arbeit und überbrachte ihnen auch die besten Wünsche für die kommenden fünf Jahre. Die neue Feuerwehrführung wurde vom Gemeinderat einstimmig bestellt.
...und dennoch große Sorgen für die Zukunft
Genau einen Monat nach der Hauptversammlung der aktiven Wehr fand die diesjähirge Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wannweil am 07.03.2009 statt. Hierzu konnte Jugendfeuerwehrwart Michael Wahl 21 Mitglieder der aktiven Abteilung, Vertreter der Jugendfeuerwehren Lichtenstein und Pfullingen, Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Heinlin, sowie den Jugendfeuerwehr Regionalvertreter der Region Neckar-Alb Severin Datzer begrüßen.
In seinem Bericht stellte Jugendfeuerwehrwart Michael Wahl seine großen Nachwuchssorgen für das Jahr 2009 dar. Mit der Übernahme von 8 Jugendlichen in in die aktive Wehr in den letzten zwei Jahren sei die Mitgliederzahl auf 7 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr geschrumpft. Dies liege aber nicht an fehlender Mitgliederwerbung, sondern daran, dass es immer schwerer werde Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern, er führte aus, dass es die Aufgabe eines jeden Feuerwehrmitgliedes ist, neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu werben. Trotz Nachwuchssorgen konnte Michael Wahl zwei Jugendliche in die Jugendfeuerwehr aufnehmen, musste aber gleichzeitig vier Mitglieder in die aktive Wehr verabschieden. Ein Trostpflaster hierbei war, dass er dennoch sechs Jugendliche für treue Dienstbesuche ehren konnte. Aus dienstlicher Sicht war das Jahr 2008 ein sehr ereignisreiches Jahr. Es wurden die üblichen Ausbildungsinhalte wie wasserführende Armaturen, Knoten und Stiche, usw. abgearbeitet. Außerdem richtete die Jugendfeuerwehr zahlreiche Freizeitaktivitäten wie z.B. Gokart-fahren aus. Als Highlight des Jahres für die Jugendlichen führte Wahl das Zeltlager in Grabenstetten an, bei dem über 200 Jugendliche zusammenkamen und gemeinsam viel Spaß hatten. Hierbei sei auch noch erwähnt, dass die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Wannweil bei der Dorfrallye durch Grabenstetten siegte.
Als besondere Herausforderung nannte Wahl die Ausrichtung des Kreisdiaabends in der Uhlandhalle im November, der jedoch reibungslos verlaufen sei.
Auch bei der Jugendfeuerwehr standen in diesem Jahr Wahlen an. Hier wurden Jugendfeuerwehrwart Michael Wahl und sein Stellvertreter Tobias Reinemann mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Als Jugendsprecher wurde der bisherige Stellvertreter Patrick Hammer einstimmig gewählt. Michael Wahl dankte für das entgegengebrachte Vertrauen, sowie bei seinen Helfern Tobias Hahn und Dirk Böttcher und der aktiven Wehr, ohne die eine erfolgreiche Jugendarbeit nicht möglich sei.
Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Heinlin und Regionalvertreter Severin Datzer lobten in ihren Grußworten zum einen die gute Jugendarbeit in Wannweil und die abwechslungsreiche Gestaltung der Dienste, mahnten aber gleichzeitig die Jugendlichen, auch in ihren Freundeskreisen nach potentiellen Mitgliedern für die Jugendfeuerwehr zu suchen, um die Zahl der Jugendfeuerwehrmitglieder möglichst schnell wieder steigen zu lassen.
Christian Herrmann
Schriftführer