Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligte sich die Reutlinger Feuerwehr auch in diesem Jahr bei schönstem Frühlingswetter bei der Messe „Handwerk - Energie - Zukunft“ am vergangenen Wochenende auf dem Festplatz Bösmannsäcker.
Neben Informationen zu Spezialgeräten auf dem Freigelände erhielten die Besucher am Stand im Messezelt wichtige Informationen zur Selbsthilfe, zur Bildung einer Rettungsgasse, zur Mitgliedschaft in den Kinder-, Jugend- und Einsatzabteilungen sowie zum Berufsbild „Feuerwehr“.
Auf dem Freigelände war die Teleskopmastbühne mit 42 m Arbeitshöhe, viel technisches Gerät zur Unfallrettung oder Brandbekämpfung auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und auch das E-Fahrzeug der Feuerwehr zur besichtigen.
„Die Mitwirkung bei der Messe sind neben Information und Aufklärung wichtige Bausteine im Netzwerk der Image- und Nachwuchswerbung der Reutlinger Feuerwehr“, so Feuerwehrkommandant Harald Herrmann.
Im September 2018 soll beispielsweise auch ein gemeinsames Projekt zwischen der Kreishandwerkerschaft, der Handwerkskammer und der Jugendfeuerwehr auf den Weg gebracht werden, da sowohl die Feuerwehr als auch das Handwerk stark von handwerklichem Wissen und Können geprägt sind.
Man darf also gespannt sein, wie Handwerk und Feuerwehr weiter zusammenwachsen und voneinander profitieren werden.