Wenn die Heimattage nach einem rauschenden Auftaktfest im Mai am Samstag, 13. Juni, in die zweite Runde gehen, dann tun sie das nicht nur mit einer äußerst vielseitigen Veranstaltung, sondern zugleich auch mit einer echten Heimattage-Premiere: „Baden-Württemberg schafft!" ist eine von zwei so genannten Leuchtturm-Veranstaltungen, die die Reutlinger als Gastgeber höchstselbst kreiert haben.
Und bei dieser Veranstaltung darf die Reutlinger Feuerwehr aus zweierlei Gründen nicht fehlen.
Zum einen ist die Reutlinger Feuerwehr ein wichtiger Standortfaktor für die Gewerbe- und Industriebetriebe in Reutlingen. Sie sichert Produktionsanlagen und Arbeitsplätze im Gefahrenfalle. Durch ihre hohe Schlagkraft und der Vorhaltung einer Abteilung Berufsfeuerwehr wurde die Reutlinger Feuerwehr in die zweithöchste Feuerwehrklasse durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GvD eingestuft. D.h., dass die Industrie- und Gewerbebetriebe für ihre Feuerversicherung und für die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung 8 % Rabatt erhalten können.
Zum anderen sind bei der Feuerwehr 63 Einsatzbeamte bei der Berufsfeuerwehr und rund 400 Einsatzkräfte in den Abteilungen der Freiw. Feuerwehrabteilungen tätig. Sie stellt damit eine hoch qualifizierte Facharbeiterschaft und Meister für alle möglichen Gefahrensituationen bereit. Gleichfalls verfügt die Reutlinger Feuerwehr über eine stattliche Zahl von Technikern und Fachhochschulingenieuren, die Fachberater und Führungsfünktionen wahrnehmen. Zudem verfügt Sie über fast 3 % Feuerwehrangehörigen mit Universitätsabschluss, die teilweise in ihren Fachgebieten promoviert haben.
Was lag daher näher, dass die Reutlinger Feuerwehr an einem Informationsstand anlässlich der Veranstaltung "Baden-Württemberg schafft" über die Laufbahnen bei der Berufsfeuerwehr und bei den Freiw. Feuerwehrabteilungen auf dem Parkplatz beim Braun - Möbel-Center informierte.