Bei der diesjährigen Versammlung konnte Abteilungskommandant Thorsten Lipp auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken. So wurde die Sondelfinger Wehr im Jahre 2018 aufgrund mehrerer Starkregenereignisse zu insgesamt 61 Einsätzen gerufen.
Alle Einsätze wurden glücklicherweise ohne Unfälle und Verletzungen abgearbeitet, so Thorsten Lipp. Besonders erfreulich im Jahr 2018 war die Gründung einer Kindergruppe unter der Leitung von Marina Groß, welche die Nachwuchsgewinnung in Sondelfingen weiter voranbringen soll.
Zum Jahresende konnten bereits zwölf Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren als Mitglieder bei der Feuerwehr gezählt werden. Auch die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Andreas Bleher kann von dieser Einrichtung profitieren, werden dort doch die Weichen für einen Dienst an der Allgemeinheit gestellt.
Die Jugendfeuerwehr kann derzeit auf sechs Mitglieder zurückblicken. Die Einsatzabteilung ist mit 36 Mann und zwei Frauen personell sehr gut aufgestellt, was für die zunehmenden Aufgaben der Feuerwehr auch positiv sei. Neben den Einsätzen berichtete Thorsten Lipp von 21 Übungs- und Ausbildungsdiensten seiner Mannschaft.
Besonders hervorzuheben waren u. a. die Teilnahme an der Hauptübung der Partnerstadt in Aarau und bei der Feuerwehr Metzingen, wo die Verbindung in die Nachbarkommune weiter gefestigt und ausgebaut werden konnte. Ebenfalls gut funktioniere die Zusammenarbeit im gemeinsamen Ausrückebereich mit Reicheneck, welche bereits das zweite Jahr umgesetzt wird und auch weiterhin Bestand haben wird.
Neben Tätigkeitsberichten und Grußworten standen bei der Versammlung auch Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung:
Beförderungen:
Oberfeuerwehrmann:
- Manuel Eppler
- Fabian Mattes
- Steffen Urban
Hauptfeuerwehrmann:
- Patrick Hirschburger
Löschmeister:
- Volker Betz
Oberlöschmeister:
- Stefan Groß
Ehrungen:
15 Jahre:
- Patrik Holl
25 Jahre:
- Dittmann, Daniel
- Jan Jahn
- Thorsten Lipp