Streetballaktion der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg gewinnt dritten Platz im Wettbewerb zur Förderung des Ehrenamts im Katastrophenschutz des Bundesministerium des Inneren
Mit der dritten Durchführung des landesweiten Streetballturniers in den Jugendfeuerwehren Baden-Württembergs ging der -Erfolg in Serie-. Der sportliche Wettbewerb mit begleitenden Elementen wie Musik, Party und aktivierendem Rahmenprogramm spricht die Angehörigen der Nachwuchsorganisation der Brandschützer im Lande offensichtlich an: Seit dem Start der Aktion im Jahr 2007 fand das Turnier in diesem Jahr am 4. Juli auf der Übungsanlage der Landesfeuerwehrschule den größten Zulauf der drei Veranstaltungen: Rund 900 Teilnehmer nahmen in drei Altersgruppen an den Spielen um den Landessieg teil. Bestätigt durch Erfolg reichte man das Konzept, welches das Engagement der jugendlichen Sportler im Jugendfeuerwehrdienst würdigt, bei der Jury des Ehrenamtswettbewerbs ein. Der vom Bundesministerium des Inneren ausgelobte Preis wird ab 2009 jährlich vergeben und soll Ideen fördern, welche das Engagement der rund 1,8 Millionen Menschen würdigen, die den Hilfsorganisationen in Deutschland angehören.
Am 5. Dezember konnte Projektleiter Dominic Gißler im Roten Rathaus in Berlin im Rahmen einer Feierstunde von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière die Urkunde zum dritten Platz entgegen nehmen. "Wir freuen uns über diese hohe Auszeichnung. Sie zeigt uns, zusätzlich zu den positiven Feedbacks der Jugendgruppen im Land, dass wir mit unserer Streetballaktion S-MOVE auf dem richtigen Weg sind" so Thomas Häfele, Landesjugendleiter.
Die Fortsetzungen von S-MOVE sind bereits in Planung: 2010 werden von Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg örtliche Streetballturniere durchgeführt. 2011 wird es wieder einen Großevent geben.
Dominic Gißler
Projektleiter S-MOVE