Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Qualifizierungsangebot zu interkulturellen Öffnung und Sensibilisierung bzw. Stärkung der interkulturellen Kompetenz

von LFS

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Landesfeuerwehrschule bietet in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für

Integration Baden-Württemberg Tagesseminare zum Thema:

 

Interkulturelle Öffnung und Sensibilisierung bzw.

Stärkung der interkulturellen Kompetenz“

an.

 

Die Seminare finden an folgenden Terminen statt:

 

  • 10. Dezember 2013,

  • 11. Dezember 2013,

  • 22. Januar 2014,

  • 23. Januar 2014,

  • 27. Januar 2014,

  • 28. Januar 2014,

  • 04. Februar 2014,

  • 05. Februar 2014,

  • 25. Februar 2014 und

  • 26. Februar 2014.

. . .

 

Veranstaltungsort:

 

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg,

Steinackerstraße 47, 76646 Bruchsal

Zielgruppe:

Alle interessierten Feuerwehrangehörige

Zeitraum:

Beginn: 09:00 Uhr (Anreise spätestens bis 8:30 Uhr)

Ende: ca. 16:00 Uhr

geplanter Ablauf:

 

08:30 - 09:00 Uhr

Begrüßung der Teilnehmer/-innen

Erwartungen und persönliche Ziele

Vorstellung des Programms

09:00 - 09:30 Uhr

Input: Was ist Kultur und \"Kulturen sind nie homogen, nie statisch und nie ohne Kontext?\"

09:30 - 10:00 Uhr

Wahrnehmungsübung: Albatros

10:00 - 10:15 Uhr

Pause

10:15 - 10:45 Uhr

Input: Wahrnehmung und Einbringen der Erfahrungen zum Thema „Interkulturalität“

10:45 - 11:15 Uhr

Input: Was heißt Interkulturelle Öffnung und kooperative Vielfalt für die Feuerwehren?

11:15 - 12:05 Uhr

Input und Fallstudien zu Kulturdimensionen

12:05 - 13:05 Uhr

Mittagspause

13:05 - 14:00 Uhr

Interkulturelle Simulation: Barnga

14:00 - 15:00 Uhr

Auswertung / Diskussion / Ausblick

Ende des Seminars.

 

 

 

. . .

 

Hinweise:

Die Kosten für das Seminar trägt die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Reisekosten sind von der entsendenden Stelle zu tragen.

 

Die Teilnehmerzahl je Seminar ist auf maximal 20 Teilnehmer/-innen begrenzt.

 

Für Fragen stehen Ihnen Frau Krenz (E-Mail: nadine.krenz@fws.bwl.de;

Tel.: 07251 933-527) und Herr Rönisch (E-Mail: torsten.roenisch@fws.bwl.de;

Tel.: 07251 933-528) zur Verfügung.

 

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung (siehe Anhang) unter poststelle@fws.bwl.de entgegen. Bitte kreuzen Sie auf dem Anmeldeformular möglichst mehrere mögliche Termine an.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

(gez.) Thomas E g e l h a a f