Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die aktuelle Pressemitteilung zur Landespressekonferenz anlässlich der Aktion \"Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall\".
Damit ist der Startschuss für die landesweite Informations- und Aufklärungskampagne gegeben. Das Innenministerium mit unserem Minister, Herrn Reinhold Gall MdL beteiligt sich gerne an dieser Aktion.
Hier einige Fakten:
40.000 Schlaganfälle in Baden-Württemberg pro Jahr. 10 % davon sind Patienten unter 50 Jahren mit steigender Tendenz
Nur 20 % der Schlaganfallpatienten sind nach Behandlung/Reha wieder beschwerdefrei.
Wissenschaftler haben errechnet, dass in jeder Stunde, in der ein Schlaganfall unbehandelt bleibt, so viele Neuronen im Gehirn absterben,wie bei normaler Alterung in 3,6 Jahren verloren gehen. In jeder Minute, in der es nicht zu
einer Behandlung kommt gehen 1,9 Mio. Nervenzellen und 12 km Nervenfasern verloren.
Daher: die Risikofaktoren minimieren....Regelmäßige Bewegung (3 x Woche eine halbe Stunde spazieren gehen) senkt das Risiko schon deutlich. Denken Sie auch an unsere Aktion fit for fire fighting.
Als Teil der Aktion fährt ein Infobus durchs Land. Während dieser Schlaganfall-Tour werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, die in jeder Stadt etwas variieren können:
• informieren Sie sich rund um das Thema Schlaganfall,
• bestimmen Sie Ihre Blutdruck-/Cholesterin-Werte,
• führen Sie einen Schlaganfall-Risiko-Test durch,
• lassen Sie sich durch Selbsthilfegruppen beraten,
• informieren Sie sich bei Schlaganfall-Spezialisten,
• holen Sie sich Beratung durch Experten von Krankenkassen,
und vieles mehr.
Die Termine der Schlaganfall-Tour
Die Termine sind:
- 05. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Karlsruhe/Badische Meile
- 06. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Stuttgart
- 07. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Mannheim/Maimarkt
- 10. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Heidelberg
- 11. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Karlsbad
- 13. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Baden-Baden
- 14. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Offenburg
- 15. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Albstadt
- 16. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Sigmaringen
- 17. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Winnenden
- 18. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Ludwigsburg
- 21. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Sindelfingen
- 22. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Tübingen
- 23. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Reutlingen
- 24. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Kirchheim
- 25. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Esslingen
- 27. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Nürtingen
- 28. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Rottweil
- 29. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Villingen-Schwenningen
- 31. Mai 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Lahr
- 01. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Freudenstadt
- 04. Juni 2013, 14.00 - 18.00 Uhr in Freiburg
- 05. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Friedrichshafen
- 06. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Ravensburg
- 07. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Weingarten
- 08. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Tuttlingen
- 10. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Biberach
- 11. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Ulm
- 12. Juni 2013, 09.00 - 13.00 Uhr in Göppingen
- 12. Juni 2013, 15.00 - 18.00 Uhr in Schorndorf
- 13. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Aalen
- 14. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Crailsheim
- 15. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Schwäbisch Hall
- 17. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Schwäbisch Gmünd
- 18. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Heidenheim
- 19. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Heilbronn
- 20. Juni 2013, 10.00 - 16.00 Uhr in Bad Mergentheim.
Das ausführliche Programm der Informations- und Aufklärungskampagne finden Sie unter www.bw-schlaganfall.de
Bitte leiten Sie diese E-Mail an Ihre Feuerwehren weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Schröder
Innenministerium Baden-Württemberg
Leiter Referat 43 „Feuerwehr, Rettungsdienst, Fernmeldewesen“
- Landesbranddirektor -
Postfach 10 34 65, 70029 Stuttgart
Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart
Tel.: +49 7 11 / 231 3430
hermann.schroeder@im.bwl.de