----------------------------------------------------------------------------
Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum beleuchtet NS-Zeit
----------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 75. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 beleuchtet die Sonderausstellung \"Jüdisches Leben und Feuerwehr\" im Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda verschiedene Facetten der deutschen Feuerwehrgeschichte im Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht dabei das Gedenken an die bis zu 25.000 Feuerwehrmänner jüdischen Glaubens, die in der NS-Diktatur ausgegrenzt, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung, die Sie unter www.feuerwehrverband.de/presse auch im Internet recherchieren können.
Fotos der Ausstellungseröffnung finden Sie im Internet unter www.flickr.com/photos/deutscher-feuerwehrverband.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Jacobs
Bundesgeschäftsführer
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Reinhardtstraße 25
10117 Berlin
Telefon (030) 28 88 48 8-00
Telefax (030) 28 88 48 8-09