Sehr geehrte Projektinteressierte,
sehr geehrte Damen und Herren,
in der 59. Delegiertenversammlung am 29.09.2012 des Deutschen Feuerwehrverbandes überreichte Dr. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) den Zuwendungsbescheid für ein neues einjähriges Projekt zum Thema Feuerwehren und Integration.
Das neue Projekt „Miteinander reden!“ knüpft sehr stark an das vorangegangene Projekt „Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander“ an, im Fokus steht nun allerdings der interkulturelle Dialog.
Offizieller Start ist der 1. Januar 2013. Wir möchten Sie jedoch schon jetzt mit den Inhalten und einigen Terminen vertraut machen.
Highlights:
- Aktuelle Projektinfos auf der Webseite http://www.feuerwehrverband.de/miteinander.html
- Flyer zum Projekt
- Erweiterung des bestehenden Schulungsmaterials und Nachdruck
- Schulungen zum interkulturellen Dialog vor Ort: hierfür suchen wir noch Feuerwehren, die gerne bei sich eine solche Schulung vor Ort durchführen möchten! Wir stellen Ihnen eine professionelle Trainerin kostenfrei zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns!
- Landesverbände erhalten einen Schulungskoffer mit dem kompletten Schulungsmaterial zum Thema interkultureller Dialog, den sie an Feuerwehren verleihen können. Diese können damit z.B. einen Übungsabend gestalten.
- Praxistipps für den interkulturellen Dialog – dieses neue Dokument gibt Feuerwehren ganz konkrete, praktische Tipps.
- Regionalkonferenzen: 03.-05. Mai 2013 und 27.-29. September 2013 können sich Feuerwehrleute (mit und ohne Migrationshintergrund) aus ganz Deutschland zum Austausch treffen. Die Orte werden noch bekannt gegeben.
- Kommunikationskampagne: das entwickelte Material mit den Schwerpunkten Aufklärung über unser Feuerwehrsystem, Prävention und Mitgliedergewinnung wird deutschlandweit zur Verfügung gestellt.
- Abschlusskonferenz am 6./7. Dezember 2013 in Berlin
Bei der Umsetzung der Ziele vertrauen wir stark auf Ihr Interesse, Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement, denn „Einsatz braucht Vielfalt – Vielfalt braucht [IHREN] Einsatz!“
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Sindy Papendieck
Referentin
Mitgliederbindung und Veranstaltungsmanagement
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Reinhardtstraße 25
10117 Berlin
Telefon: (030) 28 88 48 8-33
Telefax: (030) 28 88 48 8-09
E-Mail: papendieck@dfv.org
Homepage: www.feuerwehrverband.de