DFV-Fachempfehlung: Brandfall im Hochregallager
Praxisorientierte Hinweise zu Einsatz in bis zu 50 Meter hohen Anlagen
Berlin – Brände in Hochregallagern stellen eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr dar. Hochregallager sind bis zu 50 m hoch und können mehrere hunderttausend Palettenstellplätze beherbergen. Sie funktionieren im Regelfall ohne menschliches Zutun, und der genaue Platz von Gütern ist nur den elektronischen Warenwirtschaftssystemen bekannt.
Diese Punkte beweisen in wenigen Worten, wie „anders“ ein Schadensfall in einem Hochregallager sein kann. Aus diesem Anlass werden die Grundzüge und Probleme eines Brandeinsatzes in einer Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) näher beschrieben.
Folgende Punkte sind in der praxisnahen Veröffentlichung bearbeitet:
- Einleitung und Definitionen
- Grundsätzliches
- Empfohlene Vorgehensweise
- Möglichkeiten der Erkundung und Brandbekämpfung durch die Feuerwehr
- Kriterien für das „In-Betrieb-lassen“ einer Löschanlage während der Erkundung/Brandbekämpfung