Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Bund startet Wettbewerb für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz

von LFV

hier erhalten Sie die aktuelle Pressemitteilung des Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zum Thema Förderung des Ehrenamtes
im Bevölkerungsschutz.

Bund startet Wettbewerb für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz

Ab sofort läuft der Wettbewerb des Bundesministeriums des Innern zur
Förderung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz. Die Auszeichnung soll das
Engagement aller Ehrenamtler im Bevölkerungsschutz würdigen und sie weiter
in ihrer Arbeit bestärken. Insgesamt 15.000 Euro erwarten die Preisträger.
Das Geld soll Projekten des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz zugute kommen,
die in die Zukunft gerichtet und Vorbild für das Ehrenamt im
Bevölkerungsschutz sind.

Vergeben wird die Auszeichnung in den Kategorien

*            „Nachwuchs- und Jugendarbeit zur Förderung und zum Erhalt des
Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz",
*            „Neue innovative Konzepte zur Steigerung der Attraktivität des
Ehrenamts im Bevölkerungsschutz",
*             „Vorbildliches Arbeitgeberverhalten zur Unterstützung der
Ausübung
des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz".

Den Wettbewerb steuert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe. „Sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz zu engagieren
ist Ausdruck der besonderen Verantwortung für unsere Gesellschaft", erklärt
Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe. „Darum möchten wir die ehrenamtliche Arbeit fördern und
für die Zukunft sichern."

Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen gibt es auf den
Internetseiten des Bundesamtes www.bbk.bund.de unter der Rubrik Ehrenamt.

Einsendeschluss ist der 30. April.

Der Bevölkerungsschutz und die Katastrophenhilfe in Deutschland sind ohne
das ehrenamtliche Engagement von über 1,7 Millionen freiwillig im Zivil -
und Katastrophenschutz mitwirkenden Helferinnen und Helfern nicht denkbar.
Sie beweisen täglich in den unterschiedlichsten Einsätzen, in großen und
weniger großen Notlagen in Deutschland und in aller Welt ihr Können. Immer
aufs Neue gewährleistet diese in der Welt einmalige ehrenamtliche Struktur
des Bevölkerungsschutzes die Schlagkräftigkeit und die Effizienz des
deutschen Hilfeleistungssystems.

Der Preis steht im Kontext der gemeinsamen Initiative „Zivil-Engagement"
des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des
Bundesministeriums des Innern. Dabei geht es nicht allein um den
Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sondern auch um die wichtige
gesellschaftliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in den
Organisationen. Deren Jugend- und Nachwuchsarbeit vermittelt jungen
Menschen
nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, Verantwortung
in der Gesellschaft zu übernehmen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unter www.bbk.bund.de

Ursula Fuchs

Pressesprecherin

Tel.: 022899/ 550-3600

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Christine Zachmann

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Tel.: 022899/ 550-3600
Fax: 022899/ 550-3650 Achtung neue Fax-Nr.
E-Mail: Pressestellebbk.bund.de
Internet: www.bbk.bund.de