Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Broschüre: Versicherungsschutz für die Freiwillige Feuerwehr

von LFV

An die

- Mitglieder des Präsidiums

- Mitglieder des Vereinsausschusses

- feuerwehrtechnischen Beamte

- Feuerwehrkommandanten der Stadtkreise

____________________________________

 

Sehr geehrte Frau Schatz,

sehr geehrte Kameraden,

 

die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. WGV hat die Broschüre „Versicherungsschutz für die Freiwillige Feuerwehr“ überarbeitet und neu herausgegeben. Sie gibt einen umfassenden Überblick, wie Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren versichert sind. Die Broschüre enthält auch Hinweise zur Haftpflicht-, Rechtsschutz- oder zur Fahrzeugversicherung.

 

Besonders weise ich auf die Darstellung des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes durch die Unfallkasse Baden-Württemberg ab Seite 9 hin.

 

Die weitaus meisten Städte und Gemeinden haben zum Teil auch über die Landkreise die auf den Seiten 4 ff dargestellte „WGV-Unfallversicherung für die Freiwillige Feuerwehr“ abgeschlossen. Ob die Versicherungen abgeschlossen ist, die Höhe der Leistungen usw. kann auf der jeweiligen

Stadt- oder Gemeindeverwaltungen erfragt werden. Dies gilt auch für die Feuerwehren im Bereich des Badischen Gemeindeversicherung-Verbandes in Karlsruhe. Die Versicherungssummen sind vom Landesfeuerwehrverband mit den beiden Versicherungen vereinbart worden.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Willi Dongus

Geschäftsführer

Landesfeuerwehrverband

Baden-Württemberg

Röhrer Weg 12

71032 Böblingen

Tel. 07031 727011

Fax 07031 727015

E-Mail verbandfeuerwehr-bw.de

www.feuerwehr-bw.de