Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

NEWSLETTER JUGENDFEUERWEHR BADEN-WÜRTTEMBERG 01

von LFV BW

Willkommen bei der Jugendfeuerwehr			 	 	 	 		         

Hier gibt es alle wichtigen Informationen rund um die Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg!

Erfahre alles über die Arbeit der Jugendfeuerwehren und finde heraus, was die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg für Dich und Deine Arbeit tun kann.

  TERMINVERSCHIEBUNG: Führen von Jugendfeuerwehren Der Workshop Führen von Jugendfeuerwehren am Fr. 08./Sa. 09.04.2011 wird aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl auf Fr. 23./Sa. 24.09.2011 im Kreis Ludwigsburg verschoben und wir freuen uns wenn bis zum Fr. 22.07.2011 noch einige Anmeldungen eingehen.

  3. internationale deutsche Feuerwehrmeisterschaften im Mountainbike-Marathon  Am 19. Juni 2011 sind die 3. Internationalen Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im Mountainbike-Marathon. Kirchzarten im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Schwarzwald wird dann wieder zum Mekka der Mountainbiker.

Im Rahmen der Aktion „Fit For fire Fighting\" gehen wieder begeisterte Radsportler an den Start. Angeboten werden verschieden lange, landschaftlich wunderschöne Strecken. Der Marathon ist 77 km lang und führt über 2.000 Höhenmeter, der Short Track über 43 km und 900 Höhenmeter.

Es wird u.a. in folgenden Altersklassen gestartet:

Marathon startberechtigt:

Juniorinnen / Junioren: Jahrgang 1994-1993

Damen / Herren: Jahrgang 1992-1982

Short Track startberechtigt:

Jugend weiblich / männlich: Jahrgang 1996-1995

Juniorinnen / Junioren: Jahrgang 1994-1993

Damen / Herren: Jahrgang 1992-1982

Alle weiteren Einzelheiten finden Sie in der beiliegenden Ausschreibung und auf der Homepage www.fw-bike.de.

  Ausschreibung zur Wahl eines Landesjugendleiters sowie zweier Stellvertreter Die Jugendfeuerwehren in Baden–Württemberg wählen bei der diesjährigen Delegiertenversammlung

am 23. Juli 2010 in Pfullingen

 

einen/eine Landesjugendleiter/in

sowie

zwei  stellv . Landesjugendleiter/in

Die Amtszeiten betragen gemäß § 7 Abs, 4. der Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg  derzeit vier Jahre. Es ist beabsichtigt, die Amtszeit auf drei Jahre zu verkürzen.

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg besteht derzeit aus rund 28.500 Jugendlichen in rund 990 Jugendfeuerwehren. Diese Jugendfeuerwehren werden  von rund 7000 ehrenamtlichen Mitarbeitern auf Orts-, Kreis – sowie Regional- und Landesebene geleitet. Unterstützt werden diese ehrenamtlichen Mitarbeitern durch eine hauptamtliche Bildungsreferentin sowie Verwaltungsangestellten und einer Mitarbeiterin im Bereich Printmedien im Jugendbüro der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg.

Das Tätigkeitsfeld umfasst die Leitung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg auf allen Ebenen der Jugendverbandsarbeit, das Führen der Mitarbeiter in den Fachgebieten, die Außenvertretung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg sowie die Mitarbeit in den Gremien des Landesfeuerwehrverbandes. Ein genauer Aufgabenzuschnitt kann nach der Wahl erfolgen.

Die Jugendfeuerwehr sucht verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten mit Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude, Flexibilität  sowie der Bereitschaft, sich auf allen Ebenen der Jugendverbandsarbeit einzubringen.

Bewerbungen mit einem Werdegang in der Feuerwehr sowie Kandidatenvorschläge sind bis zum 20.06.2011 an den stellvertretenden Landesjugendleiter Michael Neubauer, Glemsstr. 50, 71706 Markgröningen zu senden. Eine Kandidatenvorstellung ist für den 2. Juli 2011 vorgesehen.

Vorschläge können auch noch im Rahmen der Delegiertenversammlung vorgetragen werden.

 

Für Auskünfte – auch vertraulicher Art – steht

der stellv. Landesjugendleiter Michael Neubauer

Glemsstr. 50

71706 Markgröningen

Telefon 07147/272340

E-Mail: michael.neubauerjugendfeuerwehr-bw.deDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

gerne zur Verfügung.