Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Jugendversammlung Jugendfeuerwehr Reutlingen

Reutlingenvon Joachim Blasy

Reutlingen: Das vergangene Jahr 2012 war ein erlebnisreiches Jahr für die Jugendfeuerwehr Reutlingen, so Andreas Bleher, Stadtjugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Reutlingen bei der Jugendversammlung in der Florianstube der Abteilung Stadtmitte. Als Gäste konnte er den stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Adrian Röhrle, den stellvertretenden freiwilligen Feuerwehrkommandanten Gerhard Nagel, den Stadtrat Herrn Treutlein, aus dem Jugendgemeinderat Sarah Mayer und Aylin Kaygin sowie den Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Heinlin begrüßen.

Teamwork, Spiel und Spaß wurden wie immer groß geschrieben. Die Jugendfeuerwehr Reutlingen war über das gesamte Jahr hinweg in der Stadt und im Landkreis bei verschiedensten Aktionen vertreten, so auch beim ersten Tischkickerturnier in Bad Urach. Dort wurde auf Anhieb der zweiten Platz belegt. Beim Fußballturnier in Münsingen konnte der Vorjahressieg allerdings nicht verteidigt werden. Auch die Stadtputzede wurde wieder massiv unterstützt. Egal ob im Bach oder im Wald, die Jugendlichen fanden den Müll und führten ihn seiner eigentlichen Bestimmung zu. Beim Altstadtlauf übernahm die Jugendfeuerwehr, wie auch in den vergangenen Jahren die Absperrung der Rennstrecke. Ein besonderer Höhepunkt war die Großübung bei der Firma Stoll im Herbst. Mit 120 Einsatzkräften von Jugendfeuerwehr und Jugendrotkeuz wurden die einzelnen Übungsabschnitte in Angriff genommen. Diese und zahlreiche andere Veranstaltungen wurden zusätzlich zu den 22 Regeldienstabenden von den Jugendlichen wahrgenommen. Auch die Fortbildung der Jugendgruppenleiter kam nicht zu kurz, im Mai und November wurden Fortbildungen angeboten.

Die erfolgreichen Abnahmen von vier Jugendflammen der Stufe 1 konnten belegen, dass die Feuerwehrtechnik neben Spiel und Spaß nicht zu kurz gekommen war. Für den Erwerb der Jugendflamme mussten Dominik Juric, Philippos Savidis, Dennis Smajlovic und Christopher Wendler ihr Wissen in den Bereichen Feuerwehrtechnik, Brandbekämpfung und Umweltbewusstsein unter Beweis stellen.

Anlässlich der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Mutlangen wurde Lisa-Marie Betz von der Jugendgruppe Betzingen für ihr beherztes Eingreifen mit der Jugendnadel ausgezeichnet.

Mit 128 Jugendlichen in 13 Abteilungen, darunter 17 Mädchen, ist die Jugendfeuerwehr Reutlingen weiterhin sehr gut aufgestellt. Der stellvertretende Feuerwehrkommandant Adrian Röhrle dankte den Jugendgruppenleitern, allen freiwilligen Helfern und der Jugendleitung für ihre geleistete Arbeit im gesamten Stadtgebiet.

Elf Jugendliche konnten aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden. Als Zeichen ihres Wirkens in der Jugendfeuerwehr wurden Marcel Rometsch, Robin Schmand, Marion Wilske, Kevin Hohloch, Gregor Krohmer, Tim Müssle, Marco Schall, Philipp Dietrich, Christoph Horn, Marius Ott und Tobias Schanz vom stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Adrian Röhrle mit der Jugendfeuerwehrnadel ausgezeichnet. Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Heinlin überbrachte die Grüße der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis.

Das Bild zeigt die ausgezeichneten und in die Einsatzabteilung übernommenen Jugendfeuerwehrangehörigen zusammen mit dem Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher (ganz rechts), dem stellvertretenden freiwilligen Feuerwehrkommandanten Gerhard Nagel (ganz links) und dem stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Adrian Röhrle (Zweiter von links).