Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Jugendversammlung der Jugendfeuerwehr Reutlingen - Spannende Berichte, viele Ehrungen und 15 Uebertritte in die Einsatzabteilungen

Der Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Joachim Blasy konnte am vergangenen Freitagabend viele Gäste in der gut gefüllten Fahrzeughalle der Feuerwache zur diesjährigen Jugendversammlung der Jugendfeuerwehr Reutlingen begrüßen. Unter anderem waren Finanzbürgermeister Alexander Kreher, Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirkbürgermeister, Stadträte und Jugendgemeinderatsmitglieder sowie Vertreter der befreundeten Blaulichtorganisationen aus dem gesamten Landkreis der Einladung gefolgt.

Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und hob noch einmal die Highlights wie Tischkickerturnier, Dorfrallye, Großübung und den Ausflug ins Spaßbad nach Erding hervor. Besonders freute es ihn, dass sich die Jugendlichen unter der Leitung ihrer Betreuer sehr stark in den Wettbewerben engagieren.

So konnten Finanzbürgermeister Alexander Kreher und Feuerwehrkommandant Harald Herrmann gleich 22 Jugendliche mit der Jugendflamme Stufe 1 auszeichnen. Über die Auszeichnung mit der Stufe 2 freuten sich neun Jugendliche. Erneut durfte auch die Stufe 3 verliehen werden, diesmal gleich an fünf Jugendliche. In der Stufe 3 ist neben Feuerwehrtechnik, Erster Hilfe eine Projektarbeit verlangt, bei denen die Jugendlichen den obligatorischen Halbjahresabschluss inklusive Spielen und Verpflegung für die gesamte Jugendfeuerwehr Reutlingen mit über 80 Teilnehmern zu organisieren hatten, was auch perfekt gelungen war.

Neun Jugendliche hatten zudem die Leistungsspange der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg erfolgreich abgelegt und wurden hierfür mit einer Urkunde der Jugendfeuerwehr Reutlingen ausgezeichnet. Die Gruppe steigerte bei der Abnahme ihre Trainingsergebnisse deutlich und legte vor allem bei der Schnelligkeitsübung mit 46 Sekunden ein hervorragendes Ergebnis ab. Bei der Schnelligkeitsübung müssen 8 Feuerwehrschläuche – C-Schläuche - ohne Verdrehung zusammengekuppelt werden.

Mit 15 Übertritten in die Einsatzabteilung zeigte sich einmal mehr, dass die Jugendfeuerwehr ihrer Aufgabe zur Nachwuchs - Förderung voll gerecht wurde.

Mit einer geplanten Großübung bei der TBR, den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen und den sonstigen Aktivitäten in der Stadt und im Landkreis ist der Terminkalender auch für 2017 bereits wieder gut gefüllt, so Andreas Bleher.

Finanzbürgermeister Alexander Kreher zeigte sich von den Beiträgen der Jugendfeuerwehr sehr beeindruckt und unterstrich wiederholt die gute Jugendarbeit bei der Reutlinger Feuerwehr. Er freue sich bereits auf ein Wiedersehen bei der angekündigten Großübung, so Kreher wörtlich.

Feuerwehrkommandant Harald Herrmann hob in seinem Grußwort die Reichweite der guten Jugendarbeit in allen Stadtteilen hervor. Er bedankte sich beim Gemeinderat, dass ab dem Jahr 2018 zur Unterstützung der Jugendarbeit eine Teilzeitstelle mit 50% bei der Feuerwehr geschaffen werden kann.

Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Heinlin aus Pfullingen bedankte sich für das hohe Engagement für und von den Jugendlichen in Reutlingen, auch über die Stadtgrenzen hinaus.

Mit einer spannenden Bildershow, zusammengestellt vom 2. Stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Stefan Klaus, endete die Versammlung.