Jubiläumsabend zum 25-jährigen Bestehen
Mit einem tollen und abwechslungsreichen Programm feierte die Jugendfeuerwehr in der Reutlinger Feuerwache in der Hauffstraße ihr 25-jähriges Jubiläum.
\"Wenn es die Jugendfeuerwehr noch nicht gäbe, müsste man sie glatt erfinden\", freute sich Oberbürgermeisterin Barbara Bosch beim Festabend. Das Stadtoberhaupt
ist vom Engagement der Jugendlichen begeistert: \"Nur mit der Jugendfeuerwehr wird es auch in Zukunft möglich sein, den gesetzlichen Pflichten im Brandschutz und in der Gefahrenabwehr nachzukommen\".
Viele der Gründungsmitglieder, die damals die Gründungsurkunde mit unterschrieben haben, sind heute in verantwortlichen Positionen
der Feuerwehr tätig. Bis heute waren 945 Jugendliche in den Jugendgruppen der 13 Stadtbezirken tätig. Über 240 ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr leisten aktiven Einsatzdienst in der Berufsfeuerwehr oder den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr ist in den letzten 25 Jahren zu einem festen Bestandteil der Feuerwehr Reutlingen geworden. Feuerwehrkommandant Harald Herrmann
ist stolz auf die jungen Nachwuchsretter, die den Abend organisiert hatten. \"Ihr seid ein echter Hit geworden\", so Herrmann. Für die hervorragende Jugendarbeit dankte er dem Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher und seinen beiden Stellvertretern Joachim Blasy und Stefan Klaus sowie allen Jugendgruppenleitern und Helfern in den Stadtbezirken.
Für ihre geleistete Arbeit gab es dann auch die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber für Nico Galla, Stefan Häußler, Markus Herrmann, Philipp Kurz und Florian Schäfer. .
Und Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher wurde vom Landesjugendfeuerwehrwart Thomas Häfele mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. \"Eine Auszeichnung, die selten verliehen wird\", weiß Häfele.