Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

JF-Jahreshauptübung im Kindergarten JONA

Wannweilvon Dietmar Häbich, Feuerwehr Wannweil

Als der Hausmeister des Kindergarten Jona am Samstag, 18.10.2008 an der elektrischen Anlage arbeitete kam es zu einem Brandausbruch. Nachdem der Hausmeister die Feuerwehr informiert hat, versuchte er selbst mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Hierbei erlitt er eine Rauchgasvergiftung und wurde bewusstlos.

Dies war die Vorgeschichte aufgrund welcher die Jugendfeuerwehr Wannweil um 15:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz" zu ihrer diesjährigen Jahreshauptübung alarmiert wurde.

Als das erste Fahrzeug eintraf wurde sogleich eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Der Einsatzleiter machte sich sogleich ein genaueres Bild von der Lage und nahm hierzu zunächst alle Gebäudeseiten in Augenschein.

Als dann um 15:05 Uhr das zweite Fahrzeug eintraf wurde dessen Gruppenführer durch den Einsatzleiter  über die Lage informiert. Der Wassertrupp verlegte die Wasserversorgung vom Unterflurhydranten bis zum Fahrzeug, der Angriffstrupp rüstete sich mit Atemschutz sowie Schlauchtragekörben aus und wartete am Verteiler auf seinen weiteren Einsatzbefehl. Dieser lautete schließlich wie folgt: „Angriffstrupp mit erstem Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Gebäudeinnere vor!" Der Trupp machte sich sofort auf den Weg ins Gebäude um dort die Brandbekämpfung und die Menschenrettung einzuleiten.

Mittlerweile traf um 15:07 Uhr das dritte Fahrzeug ein und nahm mit zwei Trupps die Brandbekämpfung von außen vor um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern.

In der Zwischenzeit war bereits ein zweiter Trupp ins stark verrauchte Gebäudeinnere vorgedrungen um den bereits im Gebäude befindlichen Trupp bei den Arbeiten zu unterstützen.

Schon bald konnte dem Einsatzleiter gemeldet werden, dass der Hausmeister bewusstlos im hinteren Bereich des Gebäudes gefunden wurde und nun ins Freie gebracht wird. Sofort wurden vor dem Gebäude Vorbereitungen zur Erstversorgung des Hausmeisters getroffen.

Als die Person schließlich im Freien war, wurde sie an den bereitstehenden Trupp übergeben, der auch sofort die Erste-Hilfe-Versorgung übernahm.

Die Atemschutztrupps machten sich dann gleich wieder auf den Weg ins Gebäude um dort den Brandherd vollends abzulöschen.

Auch dem Hausmeister ging es mittlerweile wieder besser.

Um 15:30 Uhr konnte dann schließlich „Feuer aus" gemeldet werden und mit Belüftungsmaßnahmen begonnen werden.

Insgesamt waren elf Jugendfeuerwehrfrauen und -männer im Einsatz.