Bei der Jugendversammlung der Jugendfeuerwehr Reutlingen am vergangenen Freitag konnte der Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Joachim Blasy u. a. Finanzbürgermeister Alexander Kreher, den Stellvertretenden Freiwilligen Feuerwehrkommandanten Frank Wittel, den Fraktionsvorsitzenden Helmut Treutlein sowie Vertreter der befreundeten Blaulichtorganisationen aus dem gesamten Landkreis begrüßen.
Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher konnte in einem kurzweiligen Vortrag mit vielen Bildern nochmals auf das vergangene Jubiläumsjahr zurückblicken. Besondere Highlights waren die Tunnelbegehung, die Geburtstagsrallye und die Großübung bei der Firma Kion. Er konnte aber auch von besonderen und noch nie da gewesenen Ehrungen berichten.
18 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Reutlingen durften sich im vergangenen Jahr über die Auszeichnung mit der Jugendflamme der Stufe 1 freuen, 6 Jugendliche über die Auszeichnung mit der Stufe 2. Erstmalig konnte einem Angehörigen der Jugendfeuerwehr Reutlingen in der bislang 26-jährigen Geschichte, Benedikt Brecht, die Stufe 3 und damit die höchste Stufe der Jugendflamme überreicht werden.
Die Jugendflamme ist ein Leistungswettbewerb, der die Jugendlichen während ihres gesamten Jugendfeuerwehrlebens begleitet. Entsprechend dem Lebensalter umfasst die erste Stufe einfache Tätigkeiten und Wissensgebiete aus dem Bereich der Feuerwehrtechnik. In der zweiten Stufe kommen weitere Grundlagen des Feuerwehrwesens, z. B. Fahrzeug- und Eigensicherung, Hydrantenkunde und Erste Hilfe sowie ein Nachweis aus dem sportlichen, kulturell-musisch-kreativen, sozialen oder ökologischen Bereich, beispielsweise Schwimmabzeichen hinzu. Bestandteil der Stufe 3 sind dann Themenarbeit, sowie eine Leistungsübung, bei der Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt sind.
Schnelligkeit und Geschicklichkeit, aber auch Ausdauer und Teamgeist sind auch Voraussetzung für den Erwerb der Leistungsspange der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Finanzbürgermeister Alexander Kreher und Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher konnten 9 Jugendliche mit einer Urkunde auszuzeichnen, die bei diesem Teamwettbewerb in den Disziplinen Löschangriff, Staffellauf, Schnelligkeitsübung, Fragenbeantwortung oder Kugelstoßen erfolgreich teilgenommen hatten.
Mit 14 Übertritten in die Einsatzabteilungen wurde die Jugendfeuerwehr ihrer Aufgabe zur Nachwuchs-Förderung einmal mehr als gerecht.
Benedikt Brecht wurde zum Abräumer des Abends, da er neben der Jugendflamme Stufe 3 auch die Leistungsspange und die Auszeichnung für den Übertritt verliehen bekam.
Für seine besonderen Leistungen in den vergangenen 25 Jahren für die Reutlinger Jugendfeuerwehr konnte der Stellvertretende Jugendgruppenleiter Stefan Groß aus Sondelfingen mit der Ehrennadel in Gold der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ausgezeichnet werden.
Wie die Stadtjugendleitung in ihrem Bericht ankündigte, sind auch für 2016 wieder viele spannende Aktivitäten, unter anderem ein Ausflug der gesamten Jugendfeuerwehr in das Spaßbad nach Erding, geplant.
Der Stellvertretende Freiwillige Feuerwehrkommandant Frank Wittel überbrachte in seinem Grußwort den Dank des Feuerwehrkommandanten und zollte der tollen Teamleistung in Jugendfeuerwehr großen Respekt und Anerkennung. Die besten Grüße der Kreisjugendfeuerwehr übermittelte die Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Oswald, bevor die Versammlung mit einer spannenden Bildershow von Stefan Klaus, Stv. Stadtjugendfeuerwehrwart, geschlossen werden konnte.