Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr
Zum Abschluss der Ferien, am 5./6. September 2008, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Grafenberg ihren diesjährigen Berufsfeuerwehrtag. An diesem Tag warteten auf die acht Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sowie auf ihre Betreuer mehrere „Übungs-Einsätze".
Am Freitagabend um 18.00 Uhr ging es mit einer kurzen Begrüßung und der Einteilung der Mannschaft auf die Fahrzeuge los, bevor es um 19.00 Uhr ein gemeinsames Vesper gab. Anschließend folgte wie auch bei den richtigen Berufsfeuerwehren ein Arbeitsdienst, bei dem Gerätschaften gewartet und gepflegt wurden.
Dieser Dienst wurde allerdings um kurz nach 21.00 Uhr durch den ersten Alarm unterbrochen. Somit mussten die Jugendlichen nun zu einem Großbrand ins Industriegebiet ausrücken. Der Brand konnte aber durch die gute und koordinierte Arbeit der Jugendlichen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Und nur eine Stunde nach dem Alarm war das Feuer gelöscht und die Mannschaft konnte ins Gerätehaus zurückkehren. Nach dem Aufräumen begann gegen 23.00 Uhr die Nachtruhe.
Diese hielt allerdings nicht lange an, da die Mannschaft kurz nach Mitternacht zu einem Gefahrguteinsatz gerufen wurde. Eine Chemikalie war ausgetreten und in Brand geraten. Die jugendlichen Einsatzkräfte verhinderten die Ausbreitung des Brandes und bekämpften diesen nach Rücksprache mit einem Sachkundigen mit Schaum. Anschließend wurde die Ausrüstung dekontaminiert und die Fahrzeuge für den nächsten Einsatz wieder gerüstet.
Die restliche Nachtruhe dauerte bis zum Wecken um 7.00 Uhr. Danach begann der Morgen mit einem Frühstück, das beim anschließenden Frühsport sogleich wieder verdaut wurde.
Der Sport war um kurz nach 10.00 Uhr gerade beendet, als die Jugendfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall alarmiert wurde. Ein Fahrradfahrer war an einer Hofausfahrt mit eine Traktor kollidiert und wurde unter diesem eingeklemmt. Die Jugendlichen hoben den Traktor mit Hebekissen an und konnten danach den Fahrradfahrer aus seiner misslichen Lage befreien.
Kurz vor dem Mittagessen wurden die Einsatzkräfte noch zu einem automatischen Alarm über eine Brandmeldeanlage einer Firma im Industriegebiet alarmiert. Dieser Alarm stellte sich allerdings als ein Fehlalarm heraus. So war es den Einsatzkräften doch noch möglich ihr Mittagessen auch während der Mittagspause einzunehmen. Nach der Mittagspause hatten die Jugendlichen noch gut eine Stunde ihren Spaß bei einem gemeinsamen Gruppenspiel.
Um kurz nach 14.00 Uhr wurden die Jugendfeuerwehr abermals alarmiert. Durch einen Blitzeinschlag geriet ein Baum in Brand, der abgelöscht werden musste. In nächster Nähe zu dieser Einsatzstelle entlief einem Haustierbesitzer sein Tier, wahrscheinlich aufgeschreckt durch den Blitzeinschlag, und musste dort von einem Baum gerettet werden, auf den das Tier geklettert war. Selbst traute es sich davon wohl nicht mehr hinunter.
Zum letzten Einsatz an diesem Tag wurde die Jugendfeuerwehr noch einmal ins Industriegebiet alarmiert. In einer Firma hatten sich in einer Montagegrube circa 40cm Wasser gesammelt, die nicht mehr abliefen. Die Jugendfeuerwehr pumpte das Wasser mittels einer Tauchpumpe und eines Wassersaugers aus der Grube ab. Nach diesem Einsatz wurden die Fahrzeuge das letzte Mal für diesen Tag aufgerüstet.
Anschließend ließen die Jugendliche und ihre Betreuer den Tag beim gemeinsamen Grillen ausklingen. Dabei konnte auch ein positives Resümee über den Ablauf der „Übungs-Einsätze" der Grafenberger Jugendfeuerwehr am Berufsfeuerwehrtag gezogen werden.